Rückblick
Kaminabend und Bierprobe im digitalen Raum
(Past-)Governor Alexander Bunk erinnerte an die Highlights in seinem Amtsjahr, das das Coronavirus in zwei Hälften teilte.
Ein ungewöhnliches rotarisches Jahr ist zu Ende gegangen - mit einer digitalen Distrikt-Konferenz, an der über hundert Freundinnen und Freunde teilnahmen. Past Governor Alexander Bunk blickt im Gespräch auf sein durch Corona zweigeteiltes Amtsjahr dennoch mit Freude zurück: "Auch in der Corona-Zeit, in der das Virus dem rotarischen Leben ein Krönchen aufgesetzt hat, gab es positive Entwicklungen."
In der zweiten Halbzeit, als das Herzstück des rotarischen Lebens, die persönliche Begegnung nicht möglich war, wussten sich viele Clubs digital zu helfen. Alexander Bunk: "Ich finde es toll, dass wir in unserem Distrikt sicherlich die meisten Online-Meetings gehabt haben. Über 90 Prozent unserer 54 Clubs haben sich regelmäßig per Zoom oder sonst wie digital getroffen." Andere, wie Augsburg-Römerstadt, haben mehrere "Kaminabende" erfolgreich online veranstaltet, bei denen Projekte für die Zeit nach Corona diskutiert wurden. Alexander Bunk: "Besonders schön finde ich, dass sich so viele ältere Freunde, die sonst dem Internet eher skeptisch gegenüber stehen, digital getroffen haben. Und noch etwas: Es hat sogar Online-Meetings mit einer Präsenz von hundert Prozent gegeben. Wann kommt das schon mal bei klassischen Meetings vor?"
Ein zweigeteiltes Jahr
Manchmal war es auch ziemlich knapp. Alexander Bunk erinnert an die Erlebnisse einiger Freunde, die unter der Leitung des RC Schwäbischer Barockwinkel-Thannhausen nach der Weltkonferenz in Hamburg eine Gegeneinladung nach Australien wahrgenommen hatten. Dort wurden sie von Corona überrascht. Einige kamen im letzten Moment zurück in die Heimat. Andere haben auch in Corona-Zeiten die freundschaftlichen Kontakte zu ausländischen Partner-Clubs gepflegt. Alexander Bunk: "Der RC Schrobenhausen-Aichach hatte digitalen Besuch seines Schweizer Partnerclubs RC Dielsdorf. Beim RC Nördlingen schauten Freunde aus Frankreich und Österreich online vorbei." Deutlich bayerischer ging es bei der Online-Bierprobe zu, die der Rotary-E-Club Bavaria International gemeinsam mit dem Rotaract Club Kempten Allgäu veranstaltete.
Gern denkt Alexander Bunk an einige Highlights der ersten, klassischen Hälfte seines rotarischen Jahres zurück. Im Gespräch und auf der Konferenz hob er das Summercamp hervor, das der RC Fürstenfeldbruck regelmäßig mit Jugendlichen aus aller Welt veranstaltet. Ebenso den militär-musikalischen Abend des Bundeswehr-Musik-Korps, mit dem der RC Augsburg wieder die dortige Kongresshalle füllte und gute Erlöse für rotarische Projekte erzielte. Der älteste Club des Distrikts, RC Garmisch-Partenkirchen, machte sich in besonderer Weise um die Inklusion Behinderter verdient und wurde dafür auf der Distrikt-Konferenz geehrt.
Alexander Bunk: "So wurde ein durch das Virus zweigeteiltes rotarisches Jahr unterm Strich doch noch ein rundum gelungenes Jahr."

Rainer Bonhorst (RC Augsburg-Römerstadt), ehemals Korrespondent in London und Washington, war stellvertretender Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ) und Chefredakteur der Augsburger Allgemeine. Seit Juli 2020 ist er Distriktreporter in D1841.
Weitere Artikel des Autors
1/2023
Vietnam ist zurück bei Rotary
12/2022
Schön laut und sehr wohltätig
12/2022
In Kürze
11/2022
Ein „Klimapfad“ für Augsburg
11/2022
In Kürze
11/2022
Trauer um Hans-Peter Sonnenborn
10/2022
Benefiz-Golf mit Inklusion
11/2022
Jugend aus aller Welt
9/2022
In Kürze
10/2022
Enten-Rennen - eine fröhliche und soziale Tradition
Mehr zum Autor