Frankfurt a.M.
Kein Kunde entkam

"Kauf-Eins-Mehr Aktion" für die Frankfurter Tafel
Nach langer Corona geschuldeter Inaktivität stand bei den Frankfurter Rotaractern – gemäß ihrem Motto "Lernen, Helfen, Feiern" – endlich wieder "Helfen" auf dem Programm. 15 Mitglieder, darunter Ehrenmitglied Frank Saenger, trafen sich dazu im Edeka-Markt-Check-In-Center zu einer der auch bundesweit praktizierten „Kauf-Eins-Mehr“ - Aktionen.
An beiden Eingängen aufgestellt, "entkam" kein Kunde der engagierten, dabei aber sensiblen Ansprache der Rotaracter. Trotz niedriger Kundenfrequenz kann sich das Ergebnis sehen lassen: Denn immerhin fast 15 Kartons kamen zusammen für die Frankfurter Tafel — mit einem geschätzten Gegenwert von 1.000 Euro.
Nicht in Euro auszudrücken ist das überaus positive Gefühl der Helfer: Tat es doch einfach gut, wieder mal zusammen zu sein, Freundschaft zu pflegen, zu helfen und nützlich zu sein – und somit das Wochenende mit einer guten Tat zu beginnen.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
Bau einer Dachterrasse der Klinik für Palliativmedizin
7/2022
Pflanze einen Baum!
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
Mehr zum Autor