Arusha/Tansania
Messe der Hilfsprojekte am Kilimanjaro

Clubs, die sich für Projekte in Afrika interessieren, wird – zur besten Reisezeit – ein Besuch der Project Fair empfohlen.
Seit über zehn Jahren "kümmert" sich der RC Kronberg gemeinsam mit seinen Nachbarclubs um ein vom Orden der Holy-Spirit-Sisters betriebenes Health Center am Fuße des Kilimandjaro – medizinische Anlaufstelle für über 200.000 Menschen.
Das mit viel persönlichem Engagement, Know-how, zahlreichen Sach- und Einzelspenden und durch Global Grants und öffentliche Mittel gehebelte Projekt, hat sich zu einem nationalen Leuchtturmprojekt mit einem bis heute aufgelaufenen Investitionsvolumen von über 500.000 Euro entwickelt.
Das Rotary Magazin berichtete über das Telemedizinprojekt von Prof. J. Klein (RC Kronberg) und wird demnächst an gleicher Stelle einen aktualisierten Beitrag bringen.
rotary.de/clubs/distriktberichte/telemedizin-am-kilimanjaro
Bernd Ilbertz (RC Kronberg), Hauptverantwortlicher und Kenner der Region, musste immer wieder feststellen, dass angesichts der Not im Land "sein" Projekt doch nur ein "Tropfen auf den heißen Stein" bedeutet. Es bleibt noch unendlich viel zu tun. Er hofft daher, dass die Anfang Februar 2020 in Arusha stattfindende Projektmesse auf Resonanz stößt und sich weitere Clubs in der ehemaligen deutschen Kolonie engagieren.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
1/2022
"Hände weg vom Weihnachtsgebäck"
1/2022
Hands on im Wald – für One Million Trees
Mehr zum Autor