Distrikt
Mit Avatar in die Konferenz
In besonderen Zeiten gehen der Jugend- und der Berufsdienst im Distrikt besondere Wege.
Am 17. April findet im Distrikt 1842 zum ersten Mal ein gemeinsames Event von Jugend- und Berufsdienst statt. Eine gemeinsame Veranstaltung in diesen Zeiten? Genau, denn erstmalig wird dieser Event auch auf einer digitalen Plattform durchgeführt, die ein Treffen - fast wie im echten Leben – möglich und dabei richtig Spaß macht.
Zwei Dienste, ein Event
Rotarisches Engagement lebt vor allem vom persönlichen Austausch. Gerade im Jugenddienst (zu dem ja auch der Jugendaustausch gehört) und im Berufsdienst ist die menschliche Begegnung wichtigster Bestandteil. Die Idee beide Dienste für einen Informations-Event zu rotarischen Programmen zusammen zu legen, war schon vor der Pandemie entstanden. Sich nun aber von den Umständen davon abhalten zu lassen, sie auch umzusetzen, wäre gar nicht typisch für die im Distrikt zuständigen Rotarier.

Barbara Saring, Distrikt Chair Jugenddienst, hat eine perfekte Lösung gefunden. Mit der Plattform gather.town hat sie zusammen mit Nadine Sauer, Distrikt Chair Berufsdienst – einen virtuellen Ort geschaffen, in dem alle Teilnehmer unkompliziert ins Gespräch kommen und sich in ungezwungener Atmosphäre zu rotarischen Projekten - oder auch einfach unter Freunden - austauschen können. „Mit deiner Figur, also deinem Avatar, betrittst du unseren virtuellen Raum für Jugend&Beruf, der wie eine Konferenzlandschaft aufgebaut ist,“ erklärt Nadine Sauer, Chair Berufsdienst. „Es gibt eine Lobby, in der man schon mal rotarische Freunde trifft und sich spontan mit ihnen unterhalten kann. An Info-Desks findet man jederzeit Hilfe bei Ablauf- oder technischen Fragen.). Den eigenen Avatar bewegt man mit den Pfeiltasten seiner Tastatur. Sprechen und Sehen (im Bild, ähnlich wie bei Zoom) kann man sich ganz einfach, wenn man sich mit den Figuren nahe kommt. Eigentlich wie im wirklichen Leben,“ schmunzelt Barbara Saring Tatsächlich kann man nicht nur im Plenum den Hauptrednern folgen, sondern sich auch in privaten Räumen oder in den Pausen einfach an Tischen oder sogar einer Bar mit anderen zusammensetzen.
Simples Handling
Die theoretische Erklärung klingt natürlich etwas phantastisch, die Bilder können nur einen ersten Eindruck geben. Tatsächlich aber ist – nach einer kleinen Einführung – der Umgang mit dem eigenen Avatar ganz leicht, das Laufen durch die Räume und das Aufsuchen der private Spaces sehr intuitiv. Die Organisatoren sind selbst schon gespannt: „Ganz sicher wird uns die gemeinsame Erfahrung eher enger zusammenschweißen. Und wenn alles gut geht, ist das durchaus auch ein Format für weitere Veranstaltungen.“ Natürlich werden auch viele Rotexer, ehemalige Austauschschüler „vor Ort“ sein, die mit ihrem großen Engagement eine unverzichtbare Stütze in der Programmgestaltung des Jugenddienstes sind. Infos und Anmeldung über: barbara.saring@rotary1842.org und nadine.sauer@rotary1842.org

Weitere Artikel der Autorin
4/2021
Sauberes Wasser für 10.000 Menschen in Kenia
4/2021
FREUNDE – das erfolgreiche Langzeit-Programm
3/2021
In Kürze
2/2021
Das Erlebnis von Gemeinschaft in kreativer Umsetzung
2/2021
In Kürze
2/2021
Mit Abstand zusammenhalten
2/2021
Ein bisschen Freude mit Weihnachtssternen
Selbstgebackenes für Reversy
2/2021
Kunstauktion mit Sotheby's
1/2021
Hilfe für Frühchen in Kroatien
Mehr zur Autorin