Marburg
Mit Bewegung, Spiel und Spaß zu mehr Erfolg
Der Rotary Club Marburg verhilft der Astrid-Lindgren-Schule mit einer Spende von 6.000 Euro zur richtigen Ausstattung für mehr Bewegung und aussichtsreiche Nachwirkungen.
Die Astrid-Lindgren-Schule im Marburger Stadtteil Richtsberg ist eine inklusive Schule mit derzeit rund 400 Schülern in den Klassen 1 bis 4 und Vorlaufkursen. Ca. 95 Prozent der Kinder haben einen Migrationshintergrund; sie kommen aus über 40 Ländern. Der Lebensalltag der meisten ist eher bildungsfern. Viele Kinder erfahren keinerlei Unterstützung in ihrem Alltagsleben – oft lassen die Eltern die Handynutzung unkontrolliert zu.
Bei manchen Kindern entwickelt sich so ein gefährliches „Kopfkino“ - und sie wissen nicht, wie Freizeit auf andere Weise gestaltet werden kann. Sie haben wenig Kontakte und sind häufig sich selbst überlassen. Hier sieht Schulleiterin Claudia Herwig mit ihrem Team eine ganz besondere Aufgabe ihrer Schule mit täglich neuen Herausforderungen. So umfassend wie möglich möchte sie „ihre Kinder“ schulen und weiterbringen.
Neben dem Erlernen der deutschen Sprache geht es um das Erreichen der Unterrichtsziele und das Erlernen sozialer Kompetenz. Dafür wurde ein umfassendes Programm entwickelt, das in beeindruckender Weise auch gelebt wird. So gibt es Unterrichtsinseln für kleine Schuleinheiten, Leseförderung, Intensivklassen, Elternbildung, Konzentrationstraining, natürlich absolutes Handyverbot und neben dem Sportunterricht tägliche Bewegungszeiten.
Denn gerade Bewegung mit Sport und Spiel ist nach Auffassung von Claudia Herwig für die Schüler sehr wichtig, um Stress und Aggressionen abzubauen, Spaß zu haben und letzten Endes auch die Konzentrations- und Leistungsfähigkeit zu steigern. Und der Erfolg gibt der Schulleiterin recht: Von den 80 Schulabgängern im letzten Jahr hatten 12 eine Gymnasialempfehlung.
Allerdings standen der Astrid-Lindgren-Schule bisher nur wenige Sportgeräte zur Verfügung. Um hier zu helfen, hat nun der RC Marburg Bewegungs- und Spielgerätschaften im Wert von 6.000 Euro finanziert, die in der Astrid-Lindgren-Schule zum Einsatz kommen. Die Kinder haben die neuen Angebote ntürlich schon ausprobiert und sind mit großer Freude dabei.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3 und Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
3/2021
In Kürze
3/2021
Analoge Ideen für Coronazeiten
4/2021
Offen für Vielfalt — Rotary setzt Zeichen
3/2021
Infos und Tipps aus erster Hand
3/2021
Jubiläumsfuhre
3/2021
Den Keimen keine Chance
2/2021
Enkelfeste Leuchtturmprojekte
2/2021
In Kürze
Mediale R-Evolution
3/2021
Vom Rohdiamanten zur Lupenreinheit
Mehr zum Autor
Hintergrund: Elementarbildung
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und ökonomisch sicheren Zukunft. Deshalb richten viele Clubs entsprechende Projekte darauf aus, Kindern eine umfassende schulische Grundbildung zu verschaffen.