Cuxhaven
Mit Kunst und Musik gegen Polio

Werke des Fotografen Jean-Marc Gibout und ein Benefiz-Klavierkonzert mit Luiza Borac waren die Höhepunkte der Aktionswochen des RC Cuxhaven
Bei einer gut besuchten Vernissage im Foyer der Volksbank Cuxhaven stand die Fotodokumentation des französischen Fotografen Jean-Marc Gibout zur weltweiten Bekämpfung der Kinderlähmung im Mittelpunkt. In seiner Rede betonte Präsident Michael Müller vom RC Cuxhaven, dass die Rotarier fest entschlossen seien zu helfen, die Geißel Kinderlähmung als zweite Krankheit nach den Pocken dauerhaft global verschwinden zu lassen. Mit den Aktionswochen werde der Club seinen aktiven und finanziel- len Beitrag dazu leisten. Die lokale Presse berichtete über die Ausstellungseröffnung und informierte die Öffentlichkeit über das erfolgreiche und größte Projekt von Rotary International. Die Botschaft lautete: Senkung der Neuinfektionen auf weniger als 40 Fälle pro Jahr. Die gut besuchte Ausstellung war ein Teil dieser Aktionswochen zugunsten der RI-Kampagne „End Polio Now“.
Per Piano gegen Polio
Abschluss und Höhepunkt war einBenefizkonzert der Extraklasse mit Dr. Luiza Borac im Schloss Ritzebüttel. Die international bekannte und renommierte Pianistin hatte bereits zweimal für den RC Cuxhaven gespielt, zuletzt 2005 zum 100. Geburtstag von Rotary International. 2014 erhielt sie den Titel „Ambassadrice de la Cité épiscopale“ der UNESCO-Stadt Albi (Frankreich) für ihr Engagement zugunsten von „End Polio Now“. Sie fühlt sich den Zielen von Rotary verbunden. Luiza Borac, gebürtige Rumänin und wohnhaft in Hannover, gewann mehr als 30 Preise und Auszeichnungen. Sie hat Dozenturen an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, der Salzburger Internationalen Sommerakademie Mozarteum sowie Meisterkurse weltweit. Die Konzertkritik der Cuxhavener Nachrichten sprach von einem Glücksfall, dass der RC die international gefeierte Pianistin erneut zu einem Benefizkonzert zugunsten der Kampagne „End Polio Now“ verpflichtet hatte. Das Programm zeigte „eine Pianistik, expressiv und voll Poesie“ und „riss mit den glänzend gespielten Chopin-Walzern und einem wahren Feuerwerk an perlenden Läufen und komplizierten Passagen Lisztscher Klaviermusik das Publikum unweigerlich mit“. Der Erlös im vierstelligen Bereich fließt zu 100 Prozent in die „End Polio Now“-Kampagne.

Weitere Artikel des Autors
12/2023
Hoher Nähr- und Mehrwert
12/2023
In Kürze
12/2023
Genuss, Musik und Kultur für den guten Zweck
12/2023
Motorik der Kleinsten fördern
11/2023
Gemeinsam gegen die Plastiksuppe
11/2023
In Kürze
10/2023
Friedliche Tage in Schwansen
10/2023
In Kürze
9/2023
Mit Äpfeln viel Gutes getan
9/2023
In Kürze
Hintergrund: Krankheitsprävention und -behandlung
Die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur in medizinischen Notstandsgebieten ist die grundlegende Leitidee für diesen Bereich.