Film
RC Hof-Bayern als Sponsor

Im Oberfranken wird Hof jedes Jahr zum "Home of Films": Das Internationale Filmfestival ist nun bereits 59 Jahre alt – und gilt als renommiert, hat aber dennoch mit Herausforderungen zu kämpfen.
Ende Oktober wird Hof immer zum "Home of Films": Wer das Festival für irgendein Filmfest in der oberfränkischen Provinz hält, irrt. Seit 59 Jahren trifft sich die deutsche Filmszene in Hof – schon in den 70er Jahren zeigten Rainer Werner Fassbinder, Hanna Schygulla und Michael Ballhaus hier ihre Filme, mittlerweile sind die Filmtage zum Internationalen Festival geworden, gut 160 Langfilme, Kurzfilme und Dokumentationen werden in einer knappen Woche vor hunderten Besuchern projiziert und all diese Produktionen feiern ihre Premiere in Hof.
Dies ist bemerkenswert und trotzdem hat Thorsten Schaumann, seit acht Jahren als künstlerischer Leiter des Festivals tätig, jedes Jahr mit neuen Herausforderungen zu kämpfen: Im Jahr 2025 fiel überraschend ein Kino als Veranstaltungsort weg, doch die Stadtgesellschaft und die Stadtverwaltung standen sofort hilfreich zur Seite.
Auch der RC Hof-Bayern – langjähriger, verlässlicher Partner des Festivals und des Trägervereins CineCenter e.V. - ließ sich nicht lange bitten und übergab eine Spende in Höhe von 1000 Euro an das Festival.
Christian Dreßel, Präsident RC Hof-Bayern besuchte das Filmfest mit Inbound Ana-María Sánchez – und auch Daniel Neuer, Governor im Distrikt 1880 reiste in die Stadt an der Saale.
Und so wurden die Mitglieder des RC Hof-Bayern zur feierlichen Eröffnung der 59. Internationalen Hofer Filmtage freudig begrüßt. Einmal mehr, so Präsident Dreßel, habe man erleben dürfen, wie viel Leidenschaft und Engagement in diesem besonderen Festival steckt.
Und dazu passte, dass spontan eine ganze Kapelle zur Eröffnung auf die Bühne spazierte: "Über Unterbiberger" von Matthias Ditscherlein war der Eröffnungsfilm, die Musikerfamilie Himpsl steht im Mittelpunkt – und die Musiker brachten ihre Dankbarkeit und Freude über das Festival gleich mit einem Ständchen zum Ausdruck.
Bei den Hofer Filmtagen werden Persönlichkeiten geehrt, die dem deutschen Film wichtige Impulse geben. Im Jahr 2025 geht der Förderpreis Neues Deutsches Kino an die Regisseurin Julia Roesler. Die Regisseurin Connie Walther darf sich über den Förderpreis der Stadt Hof freuen – dieser Filmpreis gilt im Bereich des deutschen Films als eine der begehrtesten Auszeichnungen.
Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
12/2025
Besondere Konzerte in Nürnberg und Leipzig
11/2025
In Kürze
10/2025
Auf nach Hof! Hands-On-Projekt im Moor
11/2025
2.000 Euro für Grundschüler
10/2025
Die Hilfe für die Ukraine darf nicht enden
10/2025
In Kürze
11/2025
Üppige Schönheitskur
11/2025
RC Fürth: Ein Rettungswagen für die Ukraine
9/2025
Benefiz-Konzerte mit dem Rotary Orchester Deutschland
"Ein inspirierendes Jahr"
Mehr zur Autorin
Hintergrund: Wirtschafts- und Kommunalentwicklung
Hierhinter verbergen sich alle Projekte, die dazu beitragen können, die Armut zu bekämpfen.
