Weihnachtsaktion mit Whisky
Rotary Club Paderborn unterstützt End Polio Now

"Normalerweise hätten wir im Dezember Punsch auf dem heimischen Weihnachtsmarkt verkauft", erzählt Lutz Mahlke, diesjähriger Präsident des Rotary Clubs Paderborn. Doch was ist schon normal in diesem Corona-Winter. Wie in ganz Deutschland wurde auch der Paderborner Weihnachtsmarkt ersatzlos gestrichen.

Um trotzdem für den guten Zweck aktiv zu werden, startete der Club kurzerhand ein neues Projekt: "Als Fundraising-Aktion für End Polio Now haben wir erstmals einen limitierten Rotary-Whisky herausgegeben", so Lutz Mahlke. Lediglich 343 Flaschen konnten aus einem alten Sherry-Fass in Schottland abgefüllt werden. Ihr Inhalt ist zwölf Jahre alt, ein Single Malt, Single Cask mit hochprozentigen 65,5 Prozent Alkohol. Bei der Auswahl hatte der Club bewusst auf Qualität und die Expertise des ausgewiesenen Whisky-Spezialisten Thomas Ewers gesetzt, einen unabhängigen, hochdekorierten Paderborner Whisky-Abfüllers.
"An Cearcall" heißt die westfälisch-schottische Kreation - auf Gälisch bedeutet das in etwa Rotary. Mit einem Rotary-Label veredelt, wurde jede Flasche für 99 Euro an Whisky-Liebhaber verkauft. Mindestens 20 Euro davon gingen an das rotarische Polio-Projekt. Wie groß das Interesse an der limitierten 2020er-Edition war, zeigt die hohe Nachfrage: "Alle Flaschen waren vorbestellt und bereits vor der Auslieferung verkauft", erinnert sich Lutz Mahlke. "Die letzte Flasche durften wir an Bill und Melinda Gates schicken - als Dank für die Verdreifachung der Spende."

Jeder Flasche liegt ein 16-seitiges Booklet bei, das die Geschichte dieses ganz besonderen Rotary-Whiskys erzählt und illustriert. Autor ist der Schottland-Fan und Anglistik-Professor Christoph Ehland (Rotary Club Paderborn-Kaiserpfalz), der in seinem kleinen Buch die Kulturgeschichte des Whiskys schildert und das Paderborner Projekt beschreibt.
Lediglich fünf Flaschen konnte der Rotary Club Paderborn zurückhalten. Sie sollen zu einem späteren Zeitpunkt im Kampf gegen die Kinderlähmung versteigert werden. "Da erwarte ich hohe Preise“, freut sich Lutz Mahlke.

Nicola Leffelsend (RC Bochum-Hellweg) ist selbstständige PR-Beraterin in Bochum und spezialisiert auf Kommunikation rund um Architektur und Anlagenbau. Seit 2019 gestaltet sie die Öffentlichkeitsarbeit des Clubs und ist als Kommunikationsbeauftragte und seit 2020 auch als Distriktreporterin für den Distrikt 1900 aktiv.
Weitere Artikel der Autorin
1/2021
In Kürze
12/2020
"Flipped Passport" – neues Clubformat in Vorbereitung
12/2020
In Kürze
11/2020
Das Potenzial von Frauen nutzen – jetzt!
11/2020
In Kürze
10/2020
Willkommen in einer Welt (fast) ohne Polio
10/2020
Rotary Club Halle/Westfalen hilft kleinen Patienten
9/2020
Erfolgsgeschichte Interact
9/2020
In Kürze
8/2020
In Kürze
Mehr zur Autorin