Tulpenpracht im Nürnberger Land

Schöne Bilder – im Kampf gegen eine hässliche Krankheit
"Polio ( Kinderlähmung) gibt es leider noch immer. Aber bald haben wir es geschafft, und die Krankheit ist ausgerottet. Rotary International finanziert und organisiert seit bald 40 Jahren mit WHO und Unicef weltweit Impfungen gegen diese schwere unheilbare Krankheit. 2.500 rote Tulpen sind unser symbolisches Zeichen für dieses Engagement. Schön, wenn es Dir gefällt."
Mit diesem Schild informiert der RC Nürnberger Land in der Stadt Altdorf über den weltweiten Kampf gegen Kinderlähmung – und macht den Menschen mit der üppigen Frühjahrsblüte Freude.
Rotary International engagiert sich im Kampf gegen Polio unter anderem mit dem Kauf von Tulpenzwiebeln, da mit jeder Zwiebel für die Ausrottung von Polio gespendet wird. Durch die Bill & Melinda Gates Foundation werden alle Rotary Spenden um 200 Prozent aufgestockt. Ziel ist es, die Ansteckungsketten weltweit zu unterbrechen.
Der Anfang
Am 29. September 1979 verabreichten ehrenamtliche Helfer Kindern in einem Gesundheitszentrum von Guadalupe Viejo (Makati, Philippinen) Tropfen des oralen Polio-Impfstoffs. Bei der Veranstaltung in Manila und Umgebung waren Rotarier und Delegierte des philippinischen Gesundheitsministeriums anwesend.
Als James L. Bomar Jr., zu dieser Zeit RI-Präsident, die ersten Tropfen des Impfstoffs in den Mund eines Kindes tropfte, startete er damit offiziell die Immunisierungsaktionen gegen die Kinderlähmung (Poliomyelitis) auf den Philippinen. Rotarys erstes 3-H-Großprojekt (Health, Hunger and Humanity) war geboren.
Der RC Nürnberger Land hat mit der Pflanzaktion ein "äußerlich sichtbares Zeichen" für die internationale rotarische Polio-Aktion gesetzt. Auf einem Streifen am Ortseingang der Stadt, entlang der Straße, blühen nun etwa 2500 Tulpen. Die Zwiebeln wurden in Zusammenarbeit mit der Stadt Altdorf gesteckt.

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
1/2024
Gemeinsam stark: Nürnberger Rotarier packten 3000 Care-Pakete
12/2023
Unser Tier des Monats November: Wanstschrecke
11/2023
"Ein Doppel-Wumms für Natur und Klima!"
11/2023
In Kürze
12/2023
Ein Fest der Freundschaft und des Rotary Jugendaustauschs
10/2023
Eine Auszeit in den Ferien – ein echtes Geschenk
11/2023
Schatzkammer der Artenvielfalt
11/2023
World Cleanup Day – eine Abfallsammel-Aktion rund um Nürnberg
11/2023
Auf die Plätze, fertig, helfen!
11/2023
Vitamine für Bedürftige
Mehr zur Autorin