Distrikt
Unterstützung für einen Hoffnungsort
Zum zweiten Mal nach 2019 war Kreisau/Krzyżowa das Ziel einer rotarischen Reise unter der Leitung von PDG Udo Noack
Mit dem Besuch von 26 rotarischen Freundinnen und Freunden aus den Distrikten 1800, 1820,1880, 1900 sowie aus Texas/USA in der internationalen Gedenk- und Jugendbegegnungsstätte im polnischen Kreisau/Krzyżowa, löste Udo Noack seine 2019 gegebene Zusage ein: „Ich werde mich auch künftig für eine nachhaltige Kooperation zwischen Rotary und der Gedenk- und Jugendbegegnungsstätte Kreisau engagieren.“
Zu den seinerzeit 57.000 Euro, die für Projekte der internationalen Jugendbegegnung bestimmt waren, wurde jetzt im September eine Spende über 30.000 Euro übergeben, darin allein 10.000 Euro vom RC Nienburg-Neustadt.
Unterkunft für Geflüchtete
Die Mittel werden für ein neues und dringliches Projekt eingesetzt: seit März 2022 haben 108 Frauen mit Kindern und unbegleitete Jugendliche aus der Ukraine in Kreisau Zuflucht gefunden. Die Kosten für die pädagogischen und psychologischen Betreuungs- und Bildungsangebote sowie die Unterbringung der Geflüchteten können aus dem laufenden Haushalt kaum gedeckt werden.
So bedankten sich Dr. Robert Żurek, Geschäftsführer der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und Dr. Anna Quirin, Geschäftsführerin der Freya von Moltke-Stiftung sichtlich bewegt für die großzügige Zuwendung: „Wir freuen uns über die gewachsene Freundschaft zwischen Rotary und Kreisau und das Vertrauen, das Sie uns seit nun drei Jahren entgegen bringen.“
Udo Noack, der die Reise zusammen mit Anna Quirin geplant und organisiert hatte, kündigte im Rahmen des Festaktes die Gründung eines rotarischen Freundeskreises an, der auch künftig die Jugendarbeit in Kreisau unterstützen und sich für die deutsch-polnische Freundschaft einsetzen wird.
Der Begegnung in Kreisau war am Vortag ein Besuch in Breslau mit dem Wiedersehen der Freundinnen und Freunde des RC Wroclaw vorangegangen. Der Club, der sich ebenfalls stark in der Ukraine-Hilfe engagiert, ist seit vielen Jahren Partnerclub des RC Hildesheim-Rosenstock.
1942/43: „Kreisauer Kreis“
Auf dem ehemaligen Gut der Familie von Moltke in Kreisau/Krzyżowa 60 km südwestlich von Breslau/Wrocław fanden in den Jahren 1942 bis 1943 Treffen einer Gruppe entschiedener Gegner des Nationalsozialismus, des „Kreisauer Kreises“, statt. Nach 1990 wurde dort eine internationale Begegnungs-, Tagungs- und Gedenkstätte errichtet, deren Arbeit heute von vier Organisationen getragen wird: der Kreisau Initiative e.V., der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung und der Freya von Moltke Stiftung für das neue Kreisau sowie deren gemeinsamer Tochter, der Krzyzowa-Music gGmbh.

Gabriele Arndt-Sandrock (RC Rehburg-Loccum am Kloster) ist ehemalige Pastorin und Kommunikationswirtin. Sie hat viele Jahre in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landeskirche Hannovers gearbeitet. Rotarisch unterwegs ist sie seit 2011, als Berichterstatterin für den Distrikt 1800 seit Juli 2019.
Copyright: privat
Weitere Artikel der Autorin
4/2025
In Kürze
3/2025
Ausgezeichnet: Buch mit Schätzen des Clubarchivs
3/2025
In Kürze
4/2025
Erfolgreiches Spendenkonzert für die Ukraine in Hannover
2/2025
In Kürze
1/2025
Medizinische Hilfsgüter für ukrainische Kliniken
1/2025
In Kürze
2/2025
Institution mit Wirkung: Der Öffentliche Vortrag der Celler Rotary Clubs
12/2024
Goslarer Kaiserring für Miriam Cahn
12/2024
In Kürze
Mehr zur Autorin