Limburg
Weinkultur und soziales Engagement

Die Limburger Rotarier organisierten die nun vierte Weinmesse – wieder ein voller Erfolg.

Mit der Veranstaltung der ersten Limburger Weinmesse unter dem Motto „Weinkultur und soziales Engagement“ hatten die Limburger Rotarier im Jahr 2016 völliges Neuland betreten. Vorausgegangen war ein intensives Studium verschiedener Weinmessen durch Clubpräsident (2015/16) Bernd Holzbach.
Auch dank minutiöser Vorbereitung, guter Sponsorenkontakte und starkem Engagement der Mitstreiter im Club war bereits die erste Veranstaltung ein großer Erfolg. Die nun vierte Weinmesse übertraf die Anfangsergebnisse noch in vielerlei Hinsicht.

So waren diesmal über 2.000 Besucher in die „WerkStadt Limburg“ gekommen. Das am Rande der Altstadt gelegene ehemalige Ausbesserungswerk der Bahn mit alter denkmalgeschützter Bausubstanz und moderner Architektur bot wieder das ideale Ambiente für eine stilvolle „Schlenderprobe“. Als Kontrast zum stürmischen Wetter außerhalb genossen die Weinfreunde bereits den mit viel Sonnenschein herangereiften Jahrgang 2018.
Ein für 10 Euro erworbenes Weinglas mit Rotary-Logo berechtigte zum kostenlosen Probieren des Angebots von 40 Winzern aus den Anbaugebieten Ahr, Franken, Kaiserstuhl/Baden, Mosel, Nahe, Pfalz, Rheingau und Rheinhessen.

Am Ende konnte das Organisationsteam um Bernd Holzbach und Marcel Kremer mit den zahlreichen rotarischen Helferinnen und Helfern, darunter auch Mitglieder des neu gegründeten RAC Nassau, eine durchweg positive Bilanz ziehen: Trotz des großen Andrangs klappte alles wie am Schnürchen.
Auch das wirtschaftliche Ergebnis kann sich sehen lassen. So stehen aus Eintrittsgeldern, Standgeldern, Verkauf von Weingläsern und Sponsorenbeiträgen weit über 40.000 Euro für lokale Sozialprojekte zur Verfügung.
Die Presse berichtete ausführlich über das Ereignis und lobte das Engagement der Rotarier. Nachdem auch die teilnehmenden Winzer hochzufrieden waren und ihr Wiederkommen angekündigt haben, hat die „Rotarische Weinmesse“ endgültig ihren Platz im Festkalender der Stadt Limburg gefunden – nächster Termin: 01.03.2020.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Mehr zum Autor