RCs Rottenburg und Saint-Claude
Wochenende im Zeichen der Musik und Begegnung
Anfang Oktober reiste der Rotary Club Rottenburg in die französische Partnerstadt Saint-Claude, um dort den befreundeten Rotary Club zu besuchen und die Partnerschaft zwischen beiden Städten auf eine neue Ebene zu heben. Ein Wochenende im Zeichen der Musik, der Begegnung und der rotarischen Verbundenheit
Begleitet wurde die Delegation vom Sinfonischen Blasorchester aus Mössingen, das unter der Leitung von Michael Koch in der beeindruckenden Kathedrale von Saint-Claude ein festliches Konzert gab. Rotarier Steffen Zürger wirkte als Kontrabassist im Ensemble mit und trug zum musikalischen Glanz des Abends bei. Das Konzert wurde zum emotionalen Höhepunkt eines Wochenendes, das von gegenseitiger Gastfreundschaft, Herzlichkeit und großem Engagement geprägt war.
Im Rahmen des Treffens kamen 10.000 Euro an Spendengeldern zusammen, die die beiden Clubs gemeinsam an krebskranke Kinder in Saint-Claude übergeben werden. Initiiert wurde das Projekt von Past-Präsidentin Carmen Leichtle, mit großem Engagement umgesetzt vom amtierenden Präsidenten Frank Kiefer. Auch im Bereich Bildung und Kultur soll die Verbindung künftig wachsen: Rotary Rottenburg sammelt deutsche Bücher für die Médiathèque in Saint-Claude – ein Symbol für Verständigung, Austausch und gemeinsame Werte.
Für ihre Reise erhielten die Musiker und Rotarier Unterstützung aus der Heimat: Oberbürgermeister Stephan Neher (Rottenburg) und Bürgermeister Michael Bulander (Mössingen) unterstützten die Fahrt mit Zuschüssen in Höhe von 500 beziehungsweise 1.500 Euro. Beim offiziellen Empfang überbrachte Präsident Frank Kiefer im Namen von Oberbürgermeister Neher herzliche Grüße – begleitet von einem typisch schwäbischen Präsent: handgemachten Spätzle.
Saint-Claudes Bürgermeister Jean-Louis Millet zeigte sich erfreut über die Geste und sandte warme Grüße zurück nach Rottenburg. In den Gesprächen zwischen dem Präsidenten Frédéric Herzog (Rotary Club Saint-Claude) und Frank Kiefer wurde deutlich, dass beide Clubs die Zusammenarbeit weiter vertiefen möchten, möglicherweise in Form eines dreiseitigen Austauschs mit einem englischen Partnerclub. Das Wochenende endete mit dem gemeinsamen Gefühl, dass Rotary genau das leistet, was die Welt braucht: Menschen verbinden, Freundschaft leben und durch Engagement etwas Bleibendes schaffen.

Weitere Artikel des Autors
Rotary Charity-Classics durch fünf Flusstäler
10/2025
Pforzheims Schüler bauen Elektro-Karts
10/2025
Engagement im Rampenlicht
9/2025
Zeitreise ins Mittelalter
8/2025
Rotarische Verantwortung leben
Rotary Stuttgart-Wildpark feiert Jubiläum
Rotary-Familientag auf der Landesgartenschau
Erlebnisse im Rotary-Jugendaustausch
Junge Stimmen für den Frieden
RC Rottenburg ermöglicht digitale Bildung
Mehr zum Autor