https://rotary.de/clubs/distriktberichte/rotary-school-of-life-in-goeppingen-a-26210.html
Berufsorientierung

Rotary School of Life in Göppingen

Berufsorientierung - Rotary School of Life in Göppingen
Die Jugendlichen lauschen den Vorträgen der rotarischen Freunde, die aus ihrem Arbeitsalltag berichten. © RC Göppingen

Am 5. November 2025 fand am Mörike-Gymnasium Göppingen erneut die Rotary School of Life statt, ein gemeinsames Projekt der Rotary Clubs Göppingen und Göppingen-Stauferland.

Julius Schölkopf10.11.2025

Ziel der Veranstaltung ist es, Schülerinnen und Schülern der Kursstufe wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben und sie bei ihrer Berufs- und Studienorientierung zu unterstützen. Rund 500 Jugendliche aus den umliegenden Schulen nutzten in diesem Jahr die Gelegenheit, sich in unterschiedlichen Modulen wie der Berufsinformationsbörse und dem Job-Speed-Dating über zahlreiche Berufsbilder und Studienrichtungen zu informieren. In persönlichen Gesprächen mit Expertinnen und Experten aus Praxis und Wissenschaft erhielten sie authentische Einblicke in Werdegänge, Berufsfelder und Karrierewege.

Das Spektrum der vertretenen Bereiche war breit gefächert: Von Ingenieurwissenschaften über Mathematik und Naturwissenschaften bis hin zu Medizin und Gesundheitswesen. Auch Themen aus Pädagogik, Wirtschaft, Medien und Sport wurden präsentiert. Ergänzt wurde das Angebot durch ein Modul zum kooperativen Studieren, eine Praktikumsbörse sowie durch das beliebte Job-Speed-Dating, das Raum für direkte Begegnungen und spontane Gespräche bot.

Unter den zahlreichen Expertinnen und Experten befanden sich viele Rotarierinnen und Rotarier der beiden Göppinger Clubs, die ihre persönlichen Erfahrungen und Einblicke mit den Jugendlichen teilten. Dadurch entstand eine lebendige Atmosphäre des Austauschs, die von Offenheit, Neugier und gegenseitigem Interesse geprägt war. Für die Schülerinnen und Schüler bot die Rotary School of Life somit eine praxisnahe Plattform, um sich über berufliche Perspektiven zu informieren, Kontakte zu knüpfen und Inspiration für die eigene Zukunftsplanung zu gewinnen – ein gelungener Abend, an dem Rotary einmal mehr Brücken zwischen Schule und Berufswelt baute.

Julius Schölkopf
Julius Schölkopf  (PHF+2, Rotary Club Stuttgart-Wildpark, Rotaract Club Ludwigsburg) ist Ökonom und forscht zu Kapitalmärkten und zur monetären Ökonomik an der Universität Heidelberg.  Er studierte Volkswirtschaftslehre in Mannheim, Zürich und Heidelberg. Er hatte unter anderem mehrere Jahre das Amt des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit in seinem Rotaract Club inne, arbeitete im Organisationsteam des KidsCamps in Heilbronn mit und vertrat den Distrikt 1830 als Assistant-Distriktsprecher (2018/19) und als Distriktsprecher (2023/24). Von 2018 bis 2025 engagierte er sich bei Rotaract Deutschland unter anderem im Ressort Öffentlichkeitsarbeit (Sprecher 2021/22) und im Bereich Organisationsentwicklung und Verfahrensfragen. Von Frühjahr 2021 bis Juli 2023 war er als Distriktberichterstatter für den Distrikt 1830 aktiv. Seit Juli 2024 ist er als Beauftragter des Distrikts 1830 für Öffentlichkeitsarbeit und als Assistant Rotary Public Image Coordinator für die Zonen 15 und 16 tätig.