https://rotary.de/clubs/distriktberichte/zeitreise-ins-mittelalter-a-25660.html
KidsCamp 2025

Zeitreise ins Mittelalter

KidsCamp 2025 - Zeitreise ins Mittelalter
Unter Anleitung der Rotaract-Mitglieder im Distrikt konnten die Kinder das Bogenschießen erlernen. © Anna Kucharczyk für Urlaubskinder e.V.

In diesem Jahr öffnete der Distrikt 1830 auf dem Gaffenberg seine Tore für das sechzehnte Rotary-KidsCamp und entführte 60 Kinder in eine Mittelalter-Fantasy-Welt.

Julius Schölkopf01.09.2025

Das KidsCamp ist ein Projekt der Rotaract-Mitglieder im Distrikt 1830 für Kinder, die sich einen wohlverdienten Urlaub abseits des Alltags wünschen. Dank insgesamt 70 Helfenden erlebten die jungen Abenteurer in den Pfingstferien unvergessliche Tage voller Spiel, Spaß und Gemeinschaft.

Am Mittwochnachmittag trafen die Kinder ein und gingen bei einer spannenden Platzrallye auf Spurensuche: Wer hat der Königin ihre Krone gestohlen? Sie fanden schnell heraus, dass Robin Hood das Schmuckstück erbeutet und verloren hatte und eine Wikingerin es gefunden, aber nicht zurückgegeben hatte. Mit Köpfchen und Teamgeist lösten sie das Rätsel und übergaben die Krone der jubelnden Monarchin zurück.

Donnerstag standen Workshops auf dem Programm: Beim Bogenschießen erprobten die Teilnehmenden ihre Treffsicherheit, in der Kräuterkunde lernten sie Heilpflanzen kennen und in der Schmuckwerkstatt fertigten sie Amulette. Bei (Al)chemie-Experimenten wurden explodierende Versuche gemacht und beim Kerzengießen entstanden Drachen aus Bienenwachs. Eine Mittelaltergruppe und externe Experten begeisterten mit Fachwissen. Am Freitag gingen die jungen Edelleute zur Burg Stettenfels, wo sie bei einer Führung Einblicke in die Burg erhielten. Ein anschließender Ausflug ins Freibad bot Erfrischung und Wasserspaß. Am Abend versammelte man sich zum Bunten Abend mit Musik, Spielen und kleinen Theaterstücken.

Am Samstagvormittag endete das Camp mit einer abenteuerlichen Waldrallye durch die grünen Hänge des Gaffenbergs. Nach letzten Erinnerungsfotos und herzlichen Abschieden traten die Kinder voller glücklicher Eindrücke die Heimreise an. Das KidsCamp 2025 hat erneut bewiesen, wie viel Freude, Zusammenhalt und Kreativität ein gemeinsames Projekt entfalten kann – und dass ein paar Tage im Mittelalter alle Sorgen vergessen lassen.

Die Unterstützung der Rotary Clubs des Distrikts ermöglichte die Übernahme von Patenschaften für die Kinder und Jugendlichen. Das Organisationsteam des KidsCamps bedankt sich für alle erhaltenen Spenden bei den Rotary Clubs des Distrikts. Gemeinsam mit dem Verein Urlaubskinder e.V., der seit 2010 Unterstützung und Förderung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel hat und der offizielle Träger des KidsCamps ist, haben die Rotaract-Mitglieder das KidsCamp durchgeführt. Das erste KidsCamp fand 2008 auf dem Heilbronner Gaffenberg statt. Die Begeisterung bei Helfern, Kindern und Paten war groß: Es gibt mittlerweile 16 weitere KidsCamps in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. 

Julius Schölkopf
Julius Schölkopf  (PHF+2, Rotary Club Stuttgart-Wildpark, Rotaract Club Ludwigsburg) ist Ökonom und forscht zu Kapitalmärkten und zur monetären Ökonomik an der Universität Heidelberg.  Er studierte Volkswirtschaftslehre in Mannheim, Zürich und Heidelberg. Er hatte unter anderem mehrere Jahre das Amt des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit in seinem Rotaract Club inne, arbeitete im Organisationsteam des KidsCamps in Heilbronn mit und vertrat den Distrikt 1830 als Assistant-Distriktsprecher (2018/19) und als Distriktsprecher (2023/24). Von 2018 bis 2025 engagierte er sich bei Rotaract Deutschland unter anderem im Ressort Öffentlichkeitsarbeit (Sprecher 2021/22) und im Bereich Organisationsentwicklung und Verfahrensfragen. Von Frühjahr 2021 bis Juli 2023 war er als Distriktberichterstatter für den Distrikt 1830 aktiv. Seit Juli 2024 ist er als Beauftragter des Distrikts 1830 für Öffentlichkeitsarbeit und als Assistant Rotary Public Image Coordinator für die Zonen 15 und 16 tätig.