Rotary Aktuell
Sommerferien mit Anschluss

Rotary-Tische – Ein unterschätztes Privileg: Als Rotary-Mitglied darf man von einem weltweit gültigen Gastrecht Gebrauch machen und, wo immer man auch gerade ist, an Treffen dortiger Rotary Clubs teilnehmen
Wer zu Hause im Alltag keine Gele-genheit dafür findet, mal beim Nachbarclub vorbeizuschauen, könnte es im Urlaub tun – um Einheimische kennenzulernen, tiefer in die Kultur der Region einzutauchen und um maßgeschneiderte Ausflugstipps zu bekommen. In Deutschland zum Beispiel bei sogenannten "Rotary-Tischen", aufgelistet auf Seite 57 des Mitgliederverzeichnisses 2025/26, wo übrigens auch die "Rotary-Messe-Tische" nachschlagbar sind.
Unter Freunden auf hoher See …
Auf der MS Europa II geht das einstündige Treffen für Rotary-Mitglieder auf die Initiative des kürzlich verstorbenen Rotariers Wolfgang Matz (RC Bremen Vegesack) zurück: Matz war Direktor für Touristik bei Hapag-Lloyd, als deren MS Europa im Jahre 1999 vom Stapel lief, berichtet Clubfreund Wolfgang Huth. Matz hatte vorgeschlagen, seinen Club zu einer Besichtigung des neuen Kreuzfahrtschiffs in Bremerhaven einzuladen. Anlässlich dieses Besuchs wurde der Tisch dann offiziell eingerichtet und später auf der MS Europa II fortgesetzt. Ein weiterer Clubfreund nimmt dieses Angebot bis heute regelmäßig wahr: Friedrich-Wilhelm Wentrot und seine Frau sind mindestens einmal pro Jahr mit der Europa II unterwegs und mögen den Rotary-Tisch sehr: "Man trifft auf vollkommen unbekannte Personen, aber da die meisten aus Deutschland stammen, ist man recht schnell miteinander vertraut."
Ähnlich, wenn auch internationaler, geht es bei Sea Cloud Cruises zu. Miteigner Hermann Ebel (RC Hamburg-Wandsbek) berichtet: "An unseren wöchentlichen Rotary-Tischen nimmt eine gute Handvoll Personen teil. Wir haben Gäste aus Europa, vor allem Skandinavien, Großbritannien, aus den USA und aus Kanada." Die Kreuzfahrtdirektion veranstaltet den Rotary-Tisch gleich zu Beginn des Törns, "um das Eis zu brechen, damit sich die Gäste möglichst rasch kennenlernen, was wichtig für eine allgemeine Wohlfühlatmosphäre an Bord ist". Die Gespräche drehen sich fast immer zunächst um das individuelle Clubleben, aber im späteren Verlauf stellt man Gemeinsamkeiten fest, vernetzt sich und verabredet sich für gemeinsame Dinner oder Landausflüge. Übrigens: Zu den Rotary-Tischen auf den Schiffen beider Anbieter sind Mitglieder aller Serviceclubs eingeladen.
… und auf den Inseln
Ohne Einbindung ins Bordprogramm haben es Rotary-Tische an Land etwas schwerer. Der Rotary Club Norden in Ostfriesland bietet fast das ganze Jahr auf der gegenüber liegenden Insel Juist einen Tisch an, "der aber eher selten angenommen wird", heißt es vonseiten des gastgebenden Hotels Achterdiek auf Juist. Der Rotary-Tisch des RC Wilhelmshaven-Friesland auf Wangerooge wird daher "für die Saison ab Mai" angeboten, berichtet dessen Clubpräsident Jörg Niegsch.
Andreas Schmitz und seine Frau (RC Pulheim) waren schon häufiger zu Gast auf einer weiteren Nachbarinsel, beim RC Norderney, "wo man immer sehr herzlich aufgenommen wird". Dessen Clubsekretär Jens Harms erzählt: "Wir haben vor allem viele Stammgäste aus Deutschland, manche halten dann selbst auch Vorträge." Auch die Rotary-Mitglieder der Hochseeinsel Helgoland vermelden regelmäßige Gäste, "für die der Besuch im Club schon ein beliebtes Ritual" sei. Natürlich sind auch die rotarischen Gastgeber der nordfriesischen Inseln Föhr, Amrum und vor allem Sylt Besucher gewohnt, "was während der Saison manchmal etwas überhandnimmt", so ein Sylter Mitglied.
Tischlein deck dich in Wangen
Wöchentliche oder monatliche Rotary-Tische gibt es auch in Städten wie Erwitte, Hamburg, Hannover, Kaiserslautern, München, Nürnberg und Warstein. In der Urlaubsdestination Allgäu macht Johannes Weingart vom Rotary Club Wangen-Isny-Leutkirch folgendes Angebot: "Da unser Clublokal an der Ausfahrt Wangen-Nord neben der Autobahn Würzburg–Lindau (A96) ein sehr gutes Hotel mit Restaurantbetrieb bietet, heißen wir jedes durchreisende Rotary-Mitglied zu unseren Meetings am Mittwoch um 19 Uhr herzlich willkommen." Wer einen Kurzvortrag, ein Gedicht oder Ähnliches vorträgt, wird vom Club zum Essen inklusive Getränk eingeladen. "Im Allgäu haben fast alle Clubs immer wieder Gäste, die sehr willkommen sind", berichtet Florian Zwipf-Zaharia (RC Pfronten-Nesselwang), "es gibt aber keinen regelmäßigen Rotary-Tisch." Was für die allermeisten Clubs gelten dürfte, Urlaubsdestination hin oder her: Man freut sich über Gäste, am liebsten nach Anmeldung, begrüßt sie und bindet sie mal mehr, mal weniger in die regulären Meetings mit ein. Win-win eben: frischer Wind für das Clubleben und das Gefühl von Zugehörigkeit für rotarische Gäste.
Rotary-Tische in Österreich
In Österreich finden "für Gäste ausgewiesene" Rotary-Meetings unter anderem in Salzburg und Bregenz (16. August) als Intercity-Meetings während der Festspiele statt. Im Juli und August veranstalten die Rotary Clubs Linz, Mondseeland, Vöcklabruck-Attersee und Wels an jedem Samstag um 10 Uhr im Restaurant des Union-Yacht-Clubs Attersee (uycas.at) ein Treffen mit Vortrag. Ein weiteres Angebot mit Seeblick im Salzkammergut: Der RC Bad Ischl bittet von Ostern bis Dreikönig jeden Freitag um 18 Uhr zu Tisch ins berühmte Hotel Im Weißen Rössl am Wolfgangsee.
Frauke Eichenauer und Pia Maria Ivanic

Weitere Artikel der Autorin
8/2025
"Das Fremde muss weniger fremd werden!"
8/2024
Alle lieben Maja
8/2024
Glückwunsch, liebe Schweizer Freunde
8/2023
Gaming geht uns alle an
Ist doch logo! Oder nicht?
"Die Welthungerhilfe arbeitet vor Ort mit Partnerorganisationen"
9/2022
Heizung runter, Resilienz rauf
Mit feinen Tröpfchen auf "Weinreise"
1/2022
Hoffnungsträger Hanf
Der Pferdedoktor