Augenblicke
Bildschöne Fotos

Profifotograf Maurizio Gambarini vom RC Berlin-Tiergarten gibt wertvolle Tipps, wie das perfekte Foto gelingen kann.
Bildschöne Fotos macht Maurizio Gambarini vom RC Berlin-Tiergarten. Nun arbeitet er ja auch als preisgekrönter Fotograf, aber in der nächsten Runde der Rotary Magazine Photo Awards haben alle Rotary-Mitglieder die Chance, mit ihren besten Fotos zu beeindrucken. „Kreativität, Leidenschaft, ständiges Üben und die Beherrschung der Technik machen auch beim Fotografieren den Meister” sagt er, „außerdem Gelegenheit und Zugang, manchmal aber auch nur Glück“. Und: „Es geht auch ohne all das, denn das tägliche Leben ist oft das schönste Motiv. Lachende Menschen, putzige Haustiere, Licht und Schatten bieten viele Gelegenheiten, auch ohne besondere Ausrüstung. Die passende Gelegenheit erkennen, eine geeignete Perspektive wählen, das Bild im Kopf komponieren, das Handy zücken – und schon ist ein wunderbares Bild entstanden“.
Einreichung: 1. 10. bis 31. 12. unter rotary.org/en/rotary-magazine-photo-awards

Zwei Möwen stehen im Vordergrund im Hafen von Edinburgh auf einem Geländer, im Hintergrund das deutsche Segelschulschiff Alexander von Humboldt II. „Vordergrund macht Bild gesund“ ist eine uralte Regel beim Bildaufbau. Nicht immer ist teure Technik nötig, dieses Bild wurde mit einem Smartphone aufgenommen. Das Foto entsteht zuerst im Kopf, die Technik dient nur zur Umsetzung. Fototipp: Schauen, denken, auslösen

„Sei ein Mensch“ lautete die Forderung von Margot Friedländer an jeden. Ihre Wohnung und ihr Umfeld sollten im Portrait als Information zu sehen sein, aber nicht von der außergewöhnlichen und sehr freundlichen Persönlichkeit ablenken. Mit der offenen Blende des 50-mm-Objektivs ist die Schärfe auf die Augen gelegt. Fototipp: Schärfentiefe nutzen.

Die deutsche Yacht Germany 1 und die südafri-kanische Shosholoza umkreisen sich vor dem Start des Rennens. Das kreisförmige Kielwasser ist nur durch die Vogelperspektive aus dem Hubschrauber zu erkennen.
Fototipp: Beim Fotografieren kommt es auf den Standpunkt an.

Wie mit einem Suchscheinwerfer ist die Figur des frühere Hannoveraner Fußballers Jiri Stajner angeleuchtet. Tatsächlich schien die Nachmittagssonne durch ein Stadiontor in Hamburg. Die Szene erinnert einen fast an eine Heiligendarstellung in Kirchen. Das Erkennen der Bildkomposition, das Beherrschen der Technik, Geduld, Konzentration, Reaktionsschnelligkeit und Glück gehören dazu, um so ein Bild zu bekommen.
Fototipp: Bildgedächtnis trainieren, um Fotomotive zu erkennen.

Der US-Marine im Feuergefecht im Irak schaut ängstlich und angespannt. Im Hintergrund brennt das Unterholz, das von Granaten entzündet worden ist. Lance Corporal Jerry Miech ist anzusehen, dass er sich nicht wohlfühlt. Alle Emotionen sind in seinem Gesicht zu sehen.
Fototipp: Emotionen machen Bilder lebendig. Lachen und Weinen einfangen!
Zur Person: Maurizio Gambarini (RC Berlin-Tiergarten) ist Fotograf und Fotoredakteur bei der Funke Mediengruppe. Er arbeitete schon als Fotograf für Nachrichtenorganisationen wie Deutsche Presse-Agentur, Axel Springer Verlag, Süddeutsche Zeitung, Kölner Express und Focus. Sein Onkel schenkte ihm zu seinem 12. Geburtstag eine alte Voigtländer-Kamera, seitdem gehört Fotografie zu seinem Leben.

Weitere Artikel der Autorin
9/2025
Mit thematischem Aufhänger …
9/2025
Es „TruckerWeihnachtet” gar sehr
8/2025
"Das Fremde muss weniger fremd werden!"
8/2025
Sommerferien mit Anschluss
8/2024
Alle lieben Maja
8/2024
Glückwunsch, liebe Schweizer Freunde
8/2023
Gaming geht uns alle an
Ist doch logo! Oder nicht?
"Die Welthungerhilfe arbeitet vor Ort mit Partnerorganisationen"
9/2022
Heizung runter, Resilienz rauf