Rotary Aktuell
Es „TruckerWeihnachtet” gar sehr

Auch die herrlichste Septembersonne kann nicht darüber hinwegtäuschen: Bald ist wieder Weihnachten, die ersten Vorbereitungen für adventliche und weihnachtliche Aktionen laufen nicht nur im Supermarkt, sondern auch in den Clubs an
Allen voran: die „TruckerWeihnacht”, an der in diesem Jahr zahlreiche Clubs aus sechs Distrikten teilnehmen werden. 2022 war Initiator Michael Mühlschlegel (RC HeilbronnerLand) auf die Idee gekommen, den wegen des Fahrverbots am ersten Weihnachtstag auf trostlosen Autobahn-Rasthöfen gestrandeten Lkw-Fahrern eine kleine Freude zu machen. Mühlschlegel stellte sich mit ein paar Freunden seines damals noch RC Abstadt-Lauffen genannten Clubs am Heiligabend auf den A81-Rasthof Wunnenstein und überreichte den erstaunten Truckern Geschenketüten – vollgepackt mit weihnachtlichen Leckereien. Diese Geste fand bei allen Beteiligten so großen Anklang, dass man 2023 beschloss, das Projekt auf den gesamten Distrikt auszudehnen – „was jetzt tatsächlich gelingt“, erzählt Projektkoordinatorin Oana Dendorf (RC Stuttgart-Fernsehturm).
Sechs Distrikte sind am Start
2024 konnten Clubs im Distrikt 1850 ebenfalls begeistert werden, und dieses Jahr sind auch Clubs aus den Distrikten 1810, 1820, 1841 und 1930 mit an Bord. Gerd Beckmann, Past-Governor D1850, berichtet: „Alle infrage kommenden 33 Raststätten und Autohöfe werden in diesem Jahr von uns angesteuert, damit haben wir – so wie in D1830 – auch in D1850 eine 100-prozentige Versorgung. Unsere Clubs machen wunderbar mit.“ Der Plan ist, die Aktion so zu skalieren, dass eines Tages in ganz Deutschland Rasthöfe regelmäßig am ersten Weihnachtstag von rotarischen Freunden aufgesucht werden. Kein unerreichbares Ziel, denn der Aufwand ist gering und die Wirkung enorm –sowohl für die Beschenkten als auch für die öffentliche Wahrnehmung von Rotary.
Taschenbestellung bis zum 15. Oktober
Derzeit sind alle Gemeindienstbeauftragten der Dis-trikte angeschrieben und um Weiterleitung und Rückmeldung der Clubs gebeten worden, denn es gilt, bis zum 15. Oktober eine gemeinsame Bestellung idealerweise einheitlicher Taschen aufzugeben. Es handelt sich dabei um eine Kunstdruck-Tasche mit Rotary-Logo, entworfen von Peter Riek (RC HeilbronnerLand). Die Erfahrung der bisherigen Einsätze hat ergeben, dass im Schnitt 50 Trucker pro Rastplatz angetroffen werden, sinnvoll ist daher eine Bestellmenge von 50 Taschen pro Einsatzort. Mehr ist natürlich auch möglich. Preis pro Tasche: drei Euro inklusive mehrsprachige Weihnachtskarte und Versandkosten, also 150 Euro pro Set.
Am ersten Weihnachtstag 2024 überreichten die Rotary Clubs rund 1800 Taschen auf 36 Rasthöfen, die Hochrechnung für 2025 liegt derzeit bei einer Verdopplung auf 72 Rasthöfe, um rund 3600 Trucker mit Taschen zu überraschen. Oder geht da noch mehr?

So geht’s:
Auswahl Raststätte – Anhand von Listen sucht sich jeder Club eine Raststätte oder einen Parkplatz in der Nähe aus und gibt Rückmeldung an den Gemeindienstbeauftragten des Distrikts, damit keine Doppelbelegung entsteht. Oft befinden sich auf beiden Seiten der Autobahn separate Anlagen.
Tascheninhalt – Empfohlen werden Obst, Weihnachtsgebäck, Dauerwurst, Fertiggericht, alkoholfreies Getränk, Duschgel, Teebeutel, Nüsse, Handtücher,
Thermobecher, Mützen, Decken, gespendete Werbemittel etc.
Öffentlichkeitsarbeit – Für die lokale Berichterstattung im Vorfeld der „TruckerWeihnacht“ stellt der RC HeilbronnerLand Texte und Übergabefotos aus 2024 zur Verfügung. Für die Nachberichterstattung liefern die Clubs in Zusammenarbeit mit den Distrikten eigene Texte und Fotos an die regionalen Medien.
Noch Fragen? Gern an oanadendorf@yahoo.com

Weitere Artikel der Autorin
9/2025
Mit thematischem Aufhänger …
9/2025
Bildschöne Fotos
8/2025
"Das Fremde muss weniger fremd werden!"
8/2025
Sommerferien mit Anschluss
8/2024
Alle lieben Maja
8/2024
Glückwunsch, liebe Schweizer Freunde
8/2023
Gaming geht uns alle an
Ist doch logo! Oder nicht?
"Die Welthungerhilfe arbeitet vor Ort mit Partnerorganisationen"
9/2022
Heizung runter, Resilienz rauf