Foundation-Schwerpunkte
3000 Wassertanks
Wasser & Hygiene
1,2 bis 1,5 Milliarden USDollar – auf diese Summe schätzen Experten der Beratungsgesellschaft Improve International die Kosten, die in Afrika durch defekte beziehungsweise ausgefallene Wassersysteme aufgelaufen sind. Um verrostete Wasserpumpen und kaputte Sanitäranlagen zu vermeiden, sieht die Rotary Foundation heute strenge Regeln für den Nachweis der Nachhaltigkeit von Förderprojekten vor. Das Wasserprojekt des RC Toronto Eglinton/Kanada konnte sofort genehmigt werden: Mit dem Partnerclub Nakuru werden Familien im Great Rift Valley in Kenia Materialien und Know-how zum Bau eigener 10.000-Liter-Wassertanks zur Verfügung gestellt. Mit dem Regenwasser können sie die Trockenzeit überstehen. 3000 Tanks wurden bereits installiert, 28.000 Menschen profitieren.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
5/2022
Farbe bekennen für End Polio Now
5/2022
Socken auf der Eisfläche
5/2022
Ökosystem erhalten
4/2022
Was den Club zusammenhält
3/2022
Lohnendes Mammutprojekt
3/2022
Essensverteilung in der Pandemie
3/2022
Trinkwasser aus neuen Brunnen
Der älteste Serviceclub der Welt
2/2022
Weltrekordversuch mit Socken
2/2022
Schmutzige Hände, schöner Park
Mehr zum Autor