Fachaustausch
Ein Polio-Abend im Reichstag
Eine intensive Diskussion, die weit über den angesetzten Zeitraum hinausreichte, kennzeichnete den Parlamentarischen Abend zum Welt-Polio-Tag 2014, der im Umfeld des Rotary Institutes im Reichstag in Berlin stattfand. PolioPlus National Advocacy Advisor, Past-Gov. Hildegard Dressino, hob insbesondere den belebenden „Mix“ aus Parlamentariern, Mitarbeitern der Bundesministerien für Gesundheit resp. wirtschaftliche Zusammenarbeit und verschiedener Nichtregierungsorganisationen hervor. Der Parlamentarische Abend unter der Schirmherrschaft von Sabine Weiss (RC Walsum/Niederrhein), stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bundestagsfraktion, war von der Beratungsfirma APCO worldwide im Auftrag von Rotary International vorbereitet worden.
Anlass für das Treffen war das Bemühen, den Kampf gegen die Kinderlähmung wieder stärker in das Bewusstsein der Parlamentarier zu bringen. Dafür sorgte von Seiten Rotarys Past-Direktor RI Ekkehart Pandel (RC Bückeburg), der darauf hinwies, dass die entscheidenden Mittel für die Kampagne von den Regierungen kommen müssen. Er bat deshalb die Bundesregierung nicht nur weiterhin um Unterstützung, sondern auch darum, im Hinblick auf die nach wie vor klaffende Finanzierungslücke ihre Unterstützung weiter auszubauen.
Oliver Rosenbauer (WHO) und Dirk Gehl (GAVI) informierten über die technisch-logistischen Aspekte der Kampagne und die Fortschritte bei den Impfungen. In einer anschließenden Podiumsdiskussion wurden Fragen zur Zusammenarbeit in der Global Polio Eradication Initiative (GPEI) – WHO, UNICEF, Rotary, CDC – ebenso angesprochen wie Fragen zur Finanzierung, zur Öffentlichkeitsarbeit und zur Lage in schwierigen Gebieten wie Pakistan. Auf besonderes Interesse stießen dabei Informationen, wie die GPEI nachhaltige Infrastrukturen in Ländern wie Nigeria schafft, die neben Polio auch zur Bekämpfung anderer Infektionskrankheiten wie zum Beispiel Ebola genutzt werden können.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
4/2021
Schwungvoll in den Kulturaustausch
4/2021
Die Rotary Foundation unter Druck
3/2021
Die Solar-Kuh
3/2021
Erfolgreiches Baby-Taxi
3/2021
Wasserforum per Zoom
3/2021
Hirten werden Genossen
3/2021
Arbeit für alle
3/2021
Rotarys Vertreter in Brüssel
2/2021
1000 Tage
2/2021
Schub durch Covid-19
Mehr zum Autor