Foundation-Schwerpunkte
Wasser für den Libanon
Wasser, sanitäre Grundversorgung & Hygiene
Auf den Bergen des Libanon gibt es das schönste Wasser, gebunden in frischem Schnee. In den Ebenen aber herrscht ein Wassermangel, der große Teile der Bevölkerung verzweifeln lässt, darunter mehr als eine Million Flüchtlinge aus Syrien. Sie müssen teures Trinkwasser in Flaschen kaufen. Der Schweizer Rotarier André Marti hat in Zusammenarbeit mit CEWAS (International Center for Water Management Services) ein Konzept entwickelt, in dem libanesische Start-ups trainiert und gefördert werden, Ideen gegen den Wassermangel zu entwickeln. Dazu wurde in Zusammenarbeit mit mehreren Clubs vor Ort ein Global Grant über 233.000 Dollar aufgelegt und ein Wettbewerb um die besten Businesspläne ausgerufen. Marti hatte auf 15 Start-ups gehofft, die sich beteiligen würden. Es wurden deutlich mehr.
rotary.org/en/sanitation-solutions-lebanon

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
5/2022
Farbe bekennen für End Polio Now
5/2022
Socken auf der Eisfläche
5/2022
Ökosystem erhalten
4/2022
Was den Club zusammenhält
3/2022
Lohnendes Mammutprojekt
3/2022
Essensverteilung in der Pandemie
3/2022
Trinkwasser aus neuen Brunnen
Der älteste Serviceclub der Welt
2/2022
Weltrekordversuch mit Socken
2/2022
Schmutzige Hände, schöner Park
Mehr zum Autor
Hintergrund: Wasser, Sanitär und Hygiene
Der Zugang zu sauberem Wasser ist die Voraussetzung für Hygiene und Krankheitsvorsorge. Dabei sind Projekte gefragt, die den Zugang zu Trinkwasser ermöglichen.