Höglwörth
30. Ruperti-Meeting
Seit 30 Jahren treffen sich die rotarischen Freunde grenzüberschreitend im „Ruperti-Winkel“
Die Grenzregion im äußersten Südosten von Oberbayern hat eine lange Tradition im kulturellen Austausch mit Österreich. Und so folgt das Meeting der Idee, eine intensive Belebung der EuRegio Salzburg-Traunstein zu erreichen, den Grenzabbau in dieser Region geistig zu vollziehen und Menschen in dieser Gegend durch clubübergreifende Treffen in Freundschaft zusammenzuführen.
Ein schönes Jubiläum
So war es auch dieses Mal. Nach fachkundiger Führung in der Klosterkirche von Höglwörth konnte der Präsident des RC Traunstein, Volkmar Döring, deutlich über 100 Teilnehmer aus den umliegenden Rotary Clubs des Salzburger Landes und aus Südostbayern mit einer Ansprache zur rotarischen Wertegemeinschaft begrüßen.
Nach der Erläuterung der bisherigen Geschichte des Treffens durch Klaus Boha vom RC Salzburg-St. Rupert, der die Vorbereitungen tatkräftig mit unterstützte, betonte Barbara Wolf-Wicha, Governor des Distrikts 1920, insbesondere die Bedeutung der Menschlichkeit im rotarischen Leitbild.
Die europäische Idee
Für die Festansprache des Abends konnte Prof. Dr. Gregor Kirchhof (RC München-Hofgarten) gewonnen werden. Unter dem Titel „In Vielfalt vereint! Europa zwischen internationalen Gestaltungsaufträgen und nationalen politischen Interessen“ gab Kirchhof einen überaus lebendigen und umfassenden Einblick in die europapolitischen Themen und Probleme – von wachsenden Ansprüchen der EU über die Gefahren des Brexits bis zum mangelnden Einfluss der Bürger auf europäische Festlegungen. Er entwickelte daraus seine Vorstellungen für ein Gelingen der europäischen Idee, die unabdingbar für eine erfolgreiche Zukunft der Länder Europas sei.
Die anschließende längere und rege Diskussion zeigte auf, welche hohe Relevanz das Thema des Abends für die Teilnehmer des Meetings hat. Zum Abschluss des offiziellen Teils des Meetings wurde die „Ruperti-Statue“ an den RC Salzburg-Residenz übergeben – dem nächsten Ausrichter des Treffens im nächsten Jahr.
Weitere Artikel des Autors
6/2022
Die deutschsprachige rotarische Welt kommt zusammen
7/2019
Stipendiaten in und aus alle(r) Welt
6/2019
Mit RYLA auf gutem Wege
5/2019
In Kürze
5/2019
Grenzüberschreitend: die Skimeisterschaften
4/2019
In Kürze
4/2019
Vier Tonnen Plastik für „End Polio Now“
3/2019
In Kürze
3/2019
Die Mongolen kamen
2/2019
In Kürze