Bad Hersfeld
Bad Hersfeld jedes Jahr gefesselt von einem Buch

Aus einer Idee wurde ein jährlich wiederkehrendes Literaturprojekt.
Jedes Jahr ein Buch zum Gesprächsthema in seiner Heimatstadt Bad Hersfeld machen – so einst die Idee von Thomas Handke (RC Rotenburg-Melsungen).
Aus der Vision ist Wirklichkeit geworden. Dazu beigetragen haben Handkes Freunde vom RC Rotenburg-Melsungen und in besonderer Weise auch Ehefrau Cornelia Handke, die als Leiterin eines Gymnasialzweiges die Schulen für die Aktion gewinnen konnte. So wurde bald die Ausstattung der Schulbibliotheken mit der ausgewählten Literatur wesentlicher Teil des Projektes. Zuletzt entschied sich die von Thomas Handke geleitete Auswahlkommission unter 30 Vorschlägen für Bov Bjergs Roman „Auerhaus“.

Das „Baby“ von Thomas Handke ist inzwischen volljährig – erlebt die Festspielstadt doch die 18. Auflage des Literaturprojektes. Auch die Nachbargemeinden haben sich vom „Lesefieber“ anstecken lassen. So titelte die Lokalpresse: „Bad Hersfeld liest, Schenklengsfeld liest mit.“
Auch nach der Übernahme der Trägerschaft durch die Stadt hat das ehrenamtliche Engagement keineswegs nachgelassen. So sammelte das Ehepaar Handke anlässlich seines runden Geburtstages für die diesjährige Literaturaktion. Einschließlich Clubmitteln kamen 3.500 Euro zusammen, die Clubpräsident Manfred Rycyk in der Stadtbibliothek an Stadtrat Gunter Grimm und Projektleiterin Sandra Rudolph übergab.
Welches Buch im November 2019 im Mittelpunkt stehen wird, konnte selbst Thomas Handke noch nicht sagen – über die eingegangenen Vorschläge wird die Jury nämlich erst in den nächsten Tagen beraten.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3 und Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
3/2021
In Kürze
3/2021
Analoge Ideen für Coronazeiten
4/2021
Offen für Vielfalt — Rotary setzt Zeichen
3/2021
Infos und Tipps aus erster Hand
3/2021
Jubiläumsfuhre
3/2021
Den Keimen keine Chance
2/2021
Enkelfeste Leuchtturmprojekte
2/2021
In Kürze
Mediale R-Evolution
3/2021
Vom Rohdiamanten zur Lupenreinheit
Mehr zum Autor
Hintergrund: Elementarbildung
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und ökonomisch sicheren Zukunft. Deshalb richten viele Clubs entsprechende Projekte darauf aus, Kindern eine umfassende schulische Grundbildung zu verschaffen.