Frankfurt a.M.
Best Act für die Rotaract Clubs Marburg, Kassel und Frankfurt
Tue gutes und berichte darüber: Der RAC Marburg wurde auf der Halbjahreskonferenz ausgezeichnet für das beste Sozialprojekt und die beste PR-Arbeit im Distrikt 1820.
Der Rotary Distrikt 1820 zeichnet jährlich auf der Halbjahreskonferenz besonders engagierte und aktive Rotaract Clubs mit dem „Best Act“ aus. Themen sind hier die beste Sozialaktion, die beste PR-Arbeit und die beste Mitgliederentwicklung.
In der Kategorie Mitgliederentwicklung ehrten die Rotaract-Beauftragte Heidrun Rosendorn und der Rotaract Distriktsprecher Alex Flade gleich zwei Clubs:
- Den Rotaractern des RAC Kassel war es mit viel Engagement gelungen, den Negativtrend bei den Mitgliederzahlen deutlich umzukehren. Sie bekamen neben der Auszeichnung noch einen Sonderpreis zuerkannt.
- Der zweite Preisträger, der RAC Frankfurt, hat als größter Rotaract Club Deutschlands viele neue Konzepte zur Mitgliedergewinnung entwickelt und damit gezeigt, dass auch große Clubs neue Wege gehen können.
TUE GUTES UND REDE DARÜBER
Ganz im Trend liegt der RAC Marburg: Nicht nur Gutes tun – sondern auch darüber berichten, und beides auf „preiswürdige“ Art und Weise! So durften die Marburger Rotaracter aus der Hand von Past Distrikt Governor Bernhard Maisch gleich zwei Urkunden entgegen nehmen - für die beste Sozialaktion und die beste PR-Arbeit.
Das ausgezeichnete Sozialprojekt war ein Benefizkonzert mit Phil Crosby Jr., dem Enkel der Jazzlegende Bing Crosby, und jungen Gesangstalenten. Vor dem Konzert hatte sich Phil Crosby eine ganze Woche Zeit genommen für intensive Probenarbeit und professionelles Gesangscoaching. Der Erlös des Konzerts kam kranken Kindern des Marburger Universitätsklinikums zu Gute.
Das – vielleicht noch wichtigere - immaterielle Ergebnis waren strahlende Kinderaugen, entdeckte Gesangstalente, gestärkte partnerschaftliche Zusammenarbeit, begeisterte Konzertbesucher und ein stolzer Club.
Durch vorbildliche PR-Arbeit sorgten die Marburger Rotaracter zudem dafür, dass auch eine breitere Öffentlichkeit von dieser Aktion erfuhr. So werden neben „traditioneller“ Pressearbeit vermehrt erfolgreich soziale Medien, wie Facebook und Instagram, eingesetzt, um über Rotaract und Rotary zu informieren – der Grund für die zweite Auszeichnung.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
1/2022
"Hände weg vom Weihnachtsgebäck"
1/2022
Hands on im Wald – für One Million Trees
Mehr zum Autor
Hintergrund: Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
Wie gut eine medizinische Versorgung ist, zeigt sich an den schwächsten Mitgliedern einer Gesellschaft: Müttern und Kindern. Ihnen gelten die Bemühungen der Rotarier.
Aktuell Meistgelesen
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9