Wien
Charity-Konzert in der Wiener Staatsoper
Der Erlös soll für die Integration von Flüchtlingen verwendet werden. Außerdem werden schwerkranke Kinder unterstützt.
Das schon traditionelle Charity Konzert des RC Wien Graben im Gustav Mahler-Saal der Wiener Staatsoper wurde heuer erstmals gemeinsam mit dem RC Wien Oper veranstaltet. Unverändert blieb die Vergabe des mit 4000 Euro dotierten Daniel-Froschauer-Förderpreises, den Staatsoperndirektor Dominique Meyer vor den etwa 200 geladenen Gästen an die junge Nachwuchskünstlerin Maria Nazarova überreichte.
Ein Teil des Spendenerlöses des Konzertes in Höhe von 16.000 Euro wurde von Matthias Stalzer, Präsident des RC Wien Oper, an Vertreter des Tralalobehauses übergeben, einer Einrichtung der Diakonie zur Unterstützung unbegleiteter Flüchtlinge. Matthias Stalzer: "Es ist uns ein Anliegen, bei der Integration junger Emigranten zu helfen.“
Bereits Spenden gesammelt
Gerold Riegler, Präsident des RC Wien Graben, dankte allen Spendern. Der restliche Teil der Einnahmen wurde Ende Mai dem Ronald-McDonald-Kinderhaus in einer eigenen Feier zur Unterstützung schwerkranker Kinder zur Verfügung gestellt. "Wir wollen mit diesem Sozialprojekt unseres Rotary Clubs dazu beitragen, die oft schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft in schweren Schicksalsschlägen zu unterstützen“, sagte Gerold Riegler. Dazu hat der Club im laufenden Präsidentenjahr gemeinsam mit seinem Jugendclub Rotaract bereits mehr als 40.000 Euro gesammelt.

Weitere Artikel des Autors
1/2021
219 Tage im Kanzleramt
11/2020
Der Hoffnungsträger
9/2020
In Kürze
8/2020
Corona als Herausforderung und Chance
7/2020
Engel auf Zeit
7/2020
Erste Charterfeier eines Rotary Clubs als reines Online-Ereignis
6/2020
"RocoCo" - Rotary contra Corona
6/2020
In Kürze
Nach dem Hammer wollen wir wieder tanzen!
5/2020
In Kürze
Mehr zum Autor