Frankfurt am Main
Das erste Buch im Schrank

Der RC Frankfurt am Main-Palmengarten fördert die Lesekompetenz von Schülern mit „4L“.
Seit zwölf Jahren ist das von Rotary initiierte Programm „4L“ (Lesen Lernen – Leben Lernen) deutschlandweit erfolgreich im Einsatz; inzwischen haben über 680.000 Schüler in 28.500 Schulklassen ihr „eigenes“ Buch bekommen.
Frankfurt war diesbezüglich bis vor kurzem ein „weißer Fleck“. Dank des RC Frankfurt am Main-Palmengarten hat sich das inzwischen geändert. Der 2013 gecharterte Club ist gleich an zwei Schulen mit diesem Projekt eingestiegen.
In der Martin-Buber-Schule (Sachsenhausen) wurden die Bücher anlässlich eines Lesewettbewerbs an die Schüler der Klassen 2 bis 4 überreicht.
Die Günderrodeschule (Gallusviertel) richtete für die Bücherübergabe eigens eine kleine Feier aus. Dabei bedankten sich die Schüler stellvertretend bei Clubpräsident Raymund Maschita und Carl-Eugen Bitzer (Berufsdienst) mit einem selbstgemachten Buch und einer extra dafür einstudierten Tanzaufführung.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3 und Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
2/2021
Zehntes RYLA-Seminar, diesmal zum Thema "Change Management"
1/2021
Brauchen wir eine Frage Fünf?
1/2021
In Kürze
2/2021
30 Jahre Deutsche Einheit
2/2021
Tut-Gut-Scheine
1/2021
Fahrradwerkstatt für Kinder und Jugendliche
Hilfe zur rechten Zeit
12/2020
Mehr Zeit für die Clubs
12/2020
In Kürze
1/2021
Brauchen wir eine Fünf-Fragen-Probe?
Mehr zum Autor
Hintergrund: Elementarbildung
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und ökonomisch sicheren Zukunft. Deshalb richten viele Clubs entsprechende Projekte darauf aus, Kindern eine umfassende schulische Grundbildung zu verschaffen.