Burghausen
Das rotarische Familienfest

In Burghausen trafen sich über 300 Freunde aus der großen rotarischen Familie zur Distriktkonferenz.
Ein rotarisches Jahr geht schnell vorüber – was bleibt in Erinnerung? Am besten der Höhepunkt des Jahres, die Distriktkonferenz. Dieses Ziel hat Governor Peter Heider, sein Team und die vielen Unterstützer locker erreicht – nicht zuletzt durch die konsequente Einbindung der Rotaracter unter Distriktsprecherin Mareike Späth bis hin zu deren Ämterübergabe.
Öffentlichkeitswirksam ...
Die Distriktkonferenz war auch eine Bühne für Rotary in der Gesellschaft. Bei strahlendem Wetter unter der längsten Burg der Welt präsentierte sich Rotary den Bürgern der Stadt an zahlreichen Ständen – von der „Kauf-Eins-Mehr“-Aktion der Rotaracter über Shelterbox bis zur Antwort auf die Frage „Was ist Rotary eigentlich?“.
Neben Ausflügen, Besichtigungen, Rundgängen, und dem Kinderprogramm ging die familiäre Atmosphäre des Austausches auch im Inneren des historischen Stadtsaalgebäudes weiter. 20 Infostände versorgten die rotarischen und rotaractischen Freunde mit Hintergründen zu Aktionen und Hilfsprojekten – der eine oder andere Freund wird sicher eine Idee mit in seinen Club genommen haben.
Besonders der Austausch zwischen Rotary und Rotaract stand im Mittelpunkt. So erfuhren die Rotarier im Saal bei der Vergabe des rotaractischen „Best-Preises“, welche vorbildlichen Hands-On-Aktivitäten die RACs im Distrikt auf die Beine gestellt hatten. Und zwar so beeindruckend, dass Bürgermeister Hans Steindl nach seiner anschließenden Rede spontan jedem der sechs eingereichten Projekte 200 Euro aus der Stadtkasse spendete (und das Stadtoberhaupt ist Lions-Mitglied!).
... und beeindruckend
Beeindruckend auch der Vortrag von Thomas Huber, der in der Gegend um Burghausen groß geworden ist und dann die Welt eroberte – vor allem in vertikaler Richtung als einer der profiliertesten Bergsteiger weltweit.
Er sprach von den Eigenschaften, die man beim Bergsteigen braucht – Begriffe, die bei der Ämterübergabe von Governor Peter Heider an Nachfolgerin Susanne Merten-Wente aufgenommen wurden, um die Heidersche Amtszeit und nicht zuletzt diese gelungene Distriktkonferenz zu beschreiben.
Weitere Artikel des Autors
6/2022
Die deutschsprachige rotarische Welt kommt zusammen
7/2019
Stipendiaten in und aus alle(r) Welt
6/2019
Mit RYLA auf gutem Wege
5/2019
In Kürze
5/2019
Grenzüberschreitend: die Skimeisterschaften
4/2019
In Kürze
4/2019
Vier Tonnen Plastik für „End Polio Now“
3/2019
In Kürze
3/2019
Die Mongolen kamen
2/2019
In Kürze