Radebeul
Die Stadt weiter grün erhalten

Anwohner werden als Gießhelfer für junge Gehölze immer wichtiger. Der Rotary Club Radebeul sponsert nun besondere Wasserspender, mit denen Bäume gewässert werden können.
Es ist trocken, zu trocken. An heißen Sommertagen haben nicht nur wir Menschen Durst, auch Bäume lechzen nach Wasser, vor allem wenn sie noch jung sind und an der Straße stehen. Die vergangenen Dürrejahre haben die Straßenbäume im Radebeuler Stadtgebiet stark belastet. Damit sie die Chance haben, groß und stattlich zu werden, ruft die Stadtverwaltung gemeinsam mit dem Rotary Club Radebeul auf, eine Gießpatenschaft zu übernehmen. "Die seit 2018 anhaltende Trockenheit besonders in den Sommermonaten wirkt sich auch verheerend auf die Radebeuler Stadtvegetation aus: Viele Bäume, Hecken und Sträucher sind bereits infolge von Wassermangel geschädigt", erklärt Oliver Lange, kommissarischer Amtsleiter des Tiefbauamtes. "Neupflanzungen haben es besonders schwer anzuwachsen und die notwendigen tiefen Wurzeln zu bilden. Sie müssen in den ersten Jahren durch regelmäßige Wassergaben unterstützt werden", so Lange weiter. Der Bereich Stadtgrün ist in den Sommermonaten intensiv mit Wässerungen unterwegs, jedoch reicht selbst dies oft nicht aus.
Paten für knapp 800 Bäume gesucht
Daher regte der Rotary Club Radebeul an, die Radebeulerinnen und Radebeuler einzubeziehen und die Möglichkeit der Übernahme von Baumpatenschaften zu schaffen. "Dies ist eine Gemeinschaftsaufgabe, welche wir nur als Stadtgesellschaft bewältigen können. Radebeul ist eine sehr grüne Stadt. Wenn wir dies erhalten wollen, müssen wir uns gemeinsam dieser Aufgabe stellen", so Oberbürgermeister Bert Wendsche. Hierfür wurde in der Radebeuler Bürger-App eine neue Rubrik eingerichtet, auf der die Bäume zu finden sind, die dringend zusätzliches Wasser benötigen. In das Verzeichnis wurden 797 Bäume aufgenommen. Sie sind jünger als zehn Jahre. Wer sie beim Gedeihen unterstützen möchte, sucht sich einen aus, zum Beispiel den vor dem eigenen Grundstück, wenn er auf der Liste steht.
Baumgießpaten können sich für ein Jahr verpflichten. Der Rotary Club Radebeul bietet dazu eine ganz besondere Unterstützung an: "Niemand kann täglich mit der Gießkanne Straßenbäume wässern. Daher stellen wir den ersten 200 Paten einen Bewässerungssack zur Verfügung. Dieser wird wie ein Mantel um den Baumstamm gelegt und mit bis zu 75 Liter Wasser gefüllt. Das Wasser wird tröpfchenweise über sechs bis neun Stunden abgegeben", erklärt Jens Wallrabe, Präsident des Rotary Clubs Radebeul. So ein Bewässerungssack muss ein- bis zweimal die Woche aufgefüllt werden.
Der Gießsack kann ab kommender Woche in der Tourist-Information an der Hauptstraße gegen Vorlage der Patenschaftsliste in der Radebeuler Bürger-App (Rubrik: Leben) kostenfrei abgeholt werden. Wer das Engagement für seinen Straßenbaum zeigen möchte, der schreibt seinen Namen auf die am Sack befindliche Patenkarte.

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
2/2023
Oberpfalz, Oberfranken und Mittelfranken im Einklang
2/2023
In Kürze
1/2023
In Kürze
12/2022
Über Grenzen hinweg: Rotary-Mitglieder helfen ...
12/2022
In Kürze
1/2023
Rotary Club Regensburg spendet für kranke Kinder in Kiew
11/2023
Alle Erlanger Serviceclubs — und ein Benefizkonzert
11/2022
2000 Stück Müll und Spenden in Millionenhöhe
Der RC Chemnitz-Schlossberg gibt Deutschkurse
12/2022
Kammerkonzert in der Kirche
Mehr zur Autorin