Idstein
„Ein Wein, der gut(es) tun soll“

Rotarier des RC Bad Camberg–Idstein helfen im Weinbau – der „Naturallohn“ kommt Sozialprojekten zugute.
„Ein Wein, der gut(es) tun soll“ – so der zweideutige Leitgedanke eines Gemeindienstprojektes der ganz besonderen Art: Bereits seit vielen Jahren helfen Rotarier des RC Bad Camberg–Idstein mit ihren Familien im Eltviller Weingut Offenstein Erben tatkräftig mit bei Rebschnitt, Weinlese und Abfüllung. Der „Lohn“ wird als Deputat in Form von Wein ausgezahlt. Der exklusiv abgefüllte „Rotary-Wein“ wird zu guten Preisen verkauft – und mit dem Erlös werden soziale Projekte gefördert.
Die Weinübergabe ist immer ein besonderes Ereignis. Diesmal hatte Clubpräsident Wolfgang Wolter dazu in den Idsteiner Kulturbahnhof eingeladen. Die Präsentation des neuen Jahrgangs übernahm Leo Gros (RC Wiesbaden-Nassau), ein ausgewiesener Weinkenner, der seit vielen Jahren die Weinversteigerungen in Kloster Eberbach leitet.
Der 2015er Riesling trocken - „Bestes Fass“ mit einem Duft nach Weinbergpfirsichen – kam bei den „Erntehelfern“ und ihren Gästen bestens an. Auch das von der Gnadenthaler Künstlerin Renate Menneke gestaltete Flaschenetikett mit dem Rotary-Logo fand viel Beifall.
Vertreter der regionalen Projekte, die der Rotary Club Bad Camberg-Idstein derzeit unterstützt, nutzten die gute Gelegenheit, um ihre Arbeit vorzustellen.
Mit „Weck, Worscht und Woi“ hatten die Clubmitglieder ein passendes kulinarisches Beiprogramm organisiert, so dass das ausgegebene Motto „Helfen mit Genuss“ rundum Wirklichkeit werden konnte. Bei allem „Genuss“ kam das „Helfen“ nicht zu kurz: So wurden bereits bei der Auftaktveranstaltung 1.100 Flaschen unter die Leute gebracht.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2023
Hole-in-One
7/2023
Computer, Kleidung und vieles mehr
6/2023
Apfel satt – "An apple a day keeps the doctor away!"
6/2023
Gewinne der Adventsauktion übergeben
5/2023
Sommerhitze 2022 lässt Jungbäume verdorren
5/2023
Nach 10 Jahren in "voller Blüte"
4/2023
Hessische Hilfe in der Ukraine
4/2023
In Kürze
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
Mehr zum Autor