Marburg
"Es gibt nichts Gutes außer WIR tun es"

Auf der Online-Distriktkonferenz im D1820 gab es außer zwei fulminanten Vorträgen auch eine positive Bilanz des Governors
Nach der Einführung durch Past-Gov. Bernhard Maisch, dem Grußwort des Marburger Oberbürgermeisters Thomas Spiess (RC Marburg-Schloss) und der Videobotschaft des neuen RI-Präsidenten Holger Knaack, gibt Gov. Rainer Moosdorf einen Rückblick auf sein rotarisches Jahr und zieht positive Bilanz. So wächst die Mitgliederzahl im D 1820 mit zwei bis drei Prozent stetig und ist mittlerweile bei 4000 MItgliedern in 75 Clubs angekommen. Desweiteren vermeldet der scheidende Governor, dass weitere vier Clubs Frauen aufnehmen würden. Die Bedeutung des Mottos „Rotary verbindet die Welt“ für das nun vergangene Jahr 2019/20 sieht Rainer Moosdorf in den vielfältigen Beiträgen der Clubs zur Stabilisierung der Gesellschaft – etwa durch Unterstützung von Tafeln, Altenheimen und notleidenden Künstlern.
Werte vor Position
Bernhard Baumgartner (RC Kitzbühl) stellt in seinem Vortrag als Botschafter des – nun Past– RI-Präsidenten Mark Maloney Fragen wie: Wer sind wir? Wo stehen wir? Danach der Aufruf: „Wir müssen wieder relevant werden!“ Beim Werben um junge Mitglieder seien die Werte wichtiger als die erreichte Position. Er schließt mit einem abgewandelten Zitat von Erich Kästner: „Es gibt nichts Gutes außer WIR tun es“
Den Festvortrag hält Matthias Glaubrecht (RC Hamburg) über „Das Ende der Evolution“ – mit dem Resümee, die Bedrohung der Artenvielfalt sei zurückzuführen auf die Übernutzung durch den Menschen.Auf die Frage „Was kann Rotary hier tun?“ kommt sofort die Empfehlung „Bildung in Afrika fördern!“
Leider kann der Jugenddienst diesmal nicht mit den gewohnten virtuosen Bühnenauftritten der Austauschschüler glänzen, stattdessen berichten die trotz Corona in Deutschland gebliebenen Inbounds in einem mit Scherzen gespickten Video über ganz besondere Erlebnisse. In einem weiteren Video erzählt Outbound Lene Karhabka ausführlich von ihrer ungewollt vorgezogenen spektakulären Heimreise aus Ecuador und dankt dabei gleich mehrmals der „Taskforce“ unter Jugenddienstleiter Kurt Wengenroth.
„Keep Rotary simple“
Der neue Governor von D 1820 Henning von Vieregge beschränkt sich auf wenige Themen. Steigerung der geforderten Relevanz gehört dazu, ebenso wie Kontinuität und Nachhaltigkeit. Immer sollte dabei „Keep Rotary simple“ beachtet werden. Sein Motto „Offene Heimat Rotary“ ist in Anlehnung an Paul Harris entstanden, der – sinngemäß – gesagt hat, dass man vor dem Aufbruch zu großen Taten erst mit sich selbst im Reinen sein sollte.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2023
Hole-in-One
7/2023
Computer, Kleidung und vieles mehr
6/2023
Apfel satt – "An apple a day keeps the doctor away!"
6/2023
Gewinne der Adventsauktion übergeben
5/2023
Sommerhitze 2022 lässt Jungbäume verdorren
5/2023
Nach 10 Jahren in "voller Blüte"
4/2023
Hessische Hilfe in der Ukraine
4/2023
In Kürze
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
Mehr zum Autor