D1820
In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Damenpower
Im letzten Quartal liefen die Damen der Eschweger Rotarier als Wohltäterinnen zur Höchstform auf und zogen den einen oder anderen rotarischen Freund mit. So feiert man mit den Bewohnern zweier Seniorenheime zünftige Oktoberfeste mit allen Accessoires, wie Dirndl, Fleischkäse u.v.m. – und brachte dabei die Herren der „Rotary Band Eschwege“ ins Spiel. Auch die „Ernte“ der Misteln war Männersache. Danach gestalten die Partnerinnen Gebinde, die von ihnen auf dem Wochenmarkt feilgeboten werden. Zur Pflege der 30-jährigen Clubkontakte nach Breslau füllen die Partnerinnen Weihnachtssäckchen für ein „Mutter-Kind-Heim“. Schließlich engagierten sich einige Powerdamen ganzjährig im Projekt „Pinguin“, um überforderte Eltern zu entlasten.
Weitere Meldungen aus dem Distrikt finden Sie unter rotary.de/distrikt/1820

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
Bau einer Dachterrasse der Klinik für Palliativmedizin
7/2022
Pflanze einen Baum!
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
Mehr zum Autor