D1841
In Kürze

Neuigkeiten aus dem Distrikt: Wasser auch für die Ukraine
Frisches Wasser ist nicht nur in Afrika Mangelware. Auch im Kriegsgebiet Ukraine gibt es Engpässe. Da hilft Drita Schneider vom RC Krumbach mit einem besonderen und bewährten Stück Technologie aus. Die Rotarierin stellt die wohl kleinsten Wasserfilteranlagen der Welt her. Die bringt sie nun zusammen mit „Desaster Aid Europe“ und unterstützt von Rotary in der Ukraine zum Einsatz. „Wir können davon ausgehen, dass schwere Erkrankungen die Ukraine heimsuchen werden. Es gibt bereits erste Berichte von Cholera-Fällen, etwa in Mariupol. Sauberes Wasser tut not”, sagt sie.
Die Wasserfilteranlagen, die per Lastwagen in das Kriegsgebiet geschafft werden, haben sich bereits an vielen Orten der Welt bewährt. Inzwischen haben über 200 solcher UJETA Care-Wasserfilter sieben Millionen Liter sauberes Wasser in der Ukraine produziert.
Mit einem Set können bis zu 30.000 Liter Wasser gefiltert werden. Die Aufbereitung erfolgt per Handpumpe, ist also von Strom unabhängig. Entfernt werden Keime und Bakterien, Pestizide, Medikamentenrückstände und andere Schmutzpartikel. Ursprünglich entwickelte die Unternehmerin das mobile System zur Wasseraufbereitung, eine Art „Wasserkoffer“, für den Einsatz in Afrika und anderen entfernten Krisen- und Katastrophengebieten. Dass die Geräte in unserer europäischen Nachbarschaft zum Einsatz kommen würden, war nicht vorherzusehen.
Weitere Meldungen aus dem Distrikt finden Sie unter rotary.de/distrikt/1841

Rainer Bonhorst (RC Augsburg-Römerstadt), ehemals Korrespondent in London und Washington, war stellvertretender Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ) und Chefredakteur der Augsburger Allgemeine. Seit Juli 2020 ist er Distriktreporter in D1841.
Weitere Artikel des Autors
3/2023
Erster Rückblick in Freude
3/2023
In Kürze
3/2023
Schulkinder dürfen weiter aufs Eis
3/2023
Bücher, die Gutes bewirken
2/2023
Kette der Freundschaft
1/2023
Vietnam ist zurück bei Rotary
12/2022
Schön laut und sehr wohltätig
12/2022
In Kürze
11/2022
Ein „Klimapfad“ für Augsburg
11/2022
In Kürze
Mehr zum Autor