Güstrow
Kaffee für den Governor

Etwas anders als gewohnt verlief der Besuch von Governor Gerhard Lögters beim RC Güstrow: Dort traf er auf Gäste einer Kirchengemeinde aus Tansania, die der Club seit Jahren betreut. Als Souvenir überraschten die Gäste den rotarischen "Chief" mit einer Büchse Kaffee aus ihrer Heimat.
Gastgeber der Kirchenvertreter aus Tansania war die Domgemeinde Güstrow, die seit Jahren zu ihrer lutherischen Partnergemeinde in Mtii in der Nähe des Kilimandscharo Kontakt hält und Projekte unterstützt. Motor dieser Verbindung ist Arnold Fuchs, über den der Rotary Club in verschiedene Hilfsaktionen eingebunden ist. Beim diesjährigen Besuch im Club konnten die sechs Gäste aus Tansania Schecks beziehungsweise Zusagen über insgesamt 2000 Euro entgegennehmen, die in den Aufbau eines Kindergartens und die Ausbildung der Erzieherinnen investiert werden. Das Geld stammt unter anderem aus dem Erlös der Nudelparty des Clubs beim Güstrower Osterlauf und aus Verkäufen auf einer Babybörse.

Die Güstrower Rotarier sehen sich bestätigt durch die nachweisbaren Erfolge, die in Tansania mit ihren Spenden erzielt werden. Ursprünglich waren in Mtii rund 400 Aids-Waisen (bei 10.000 Einwohnern) zu betreuen, die alle im Gemeindeverband sicher aufwachsen konnten und deren Ausbildung gesichert ist. Darüber hinaus hat eine gute Aufklärungsarbeit dazu geführt, dass die Zahl der Aids-Waisen auf derzeit etwa 100 gesunken ist.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
4/2021
Schwungvoll in den Kulturaustausch
4/2021
Die Rotary Foundation unter Druck
3/2021
Die Solar-Kuh
3/2021
Erfolgreiches Baby-Taxi
3/2021
Wasserforum per Zoom
3/2021
Hirten werden Genossen
3/2021
Arbeit für alle
3/2021
Rotarys Vertreter in Brüssel
2/2021
1000 Tage
2/2021
Schub durch Covid-19
Mehr zum Autor