Distriktkonferenz
Klimawandel, Krieg und Kampf um die Demokratie

Zum Jahresabschluss blickte Governor Sabina Gärtner-Nitsche (RC Nürnberg-Neumarkt) per Zoom-Konferenz zurück und auch nach vorn – und begrüßte drei ganz besondere Referenten
Die Krisen unserer Zeit kommen längst nicht mehr einzeln, sondern verstärken sich teils gegenseitig und werden so bald nicht enden. So drehte sich die Distriktkonferenz um Umweltschutz, die Ukraine und die Demokratie. „Rotary“, so Sabina Gärtner-Nitsche, „ist nicht parteipolitisch, aber politisch. Wir treten für die Demokratie ein – und wo Unrecht passiert, schaut Rotary nicht weg!“ Zentrales Projekt ihrer Amtszeit war das Grüne Band, dieser monumentale Naturlehrpfad entlang der einstigen innerdeutschen Grenze. Ein Todesstreifen, der zum Refugium für mehr als 1200 seltene und gefährdete Pflanzen- und Tierarten geworden ist, so die Referentin Liana Geidezis, die als Biologin beim BUND den Fachbereich Grünes Band leitet. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich werden derzeit 17 Hektar Fichtenwald gekauft, am Dreiländereck Bayern-Böhmen-Sachsen wird ein „Rotary-Moor“ entstehen, um CO₂ zu kompensieren. Ass.-Gov. Ralf-Michael Franke (RC Nürnberg-Kaiserburg) sammelte bei allen Nürnberger Clubs, auch die RCs HofBayerisches Vogtland und Hof-Bayern spendeten.
Immerwährender Kalender
Die Rotary Clubs Vogtland Schloß Voigtsberg und Hof-Bayerisches Vogtland werden im Herbst entlang eines Wanderweges mithilfe von Stelen an die deutschdeutsche Teilung erinnern. Entstanden ist auch ein immerwährender Kalender. Be bil dert von Fotojournalistin Sonja Och zeigt er Menschen am Grünen Band, der Erlös fließt in das Moor-Projekt.
Als Gesamtkoordinator der Rotary-Ukraine-Hilfe engagiert sich Past-Gov. Armin Staigis (RC Chemnitz-Schlossberg), jüngst reiste er für sechs Tage nach Kiew. Er appellierte, die Ukraine weiterhin zu unterstützen – der nächste Winter steht bevor.
Ukrainische Soldaten verteidigen unsere demokratischen Werte, daran knüpfte auch Referentin Andrea Weller-Essers an. „Wir sollten die Demokratiebildung unserer Kinder nicht Tiktok überlassen“, mahnte sie. Die Amtskette des Governors wechselte zu Hans Neuser (RC Vogtland Schloß Voigtsberg).

Ulrike Löw (RC Nürnberg-Reichswald) ist seit 20 Jahren als Journalistin tätig. Ihr Schwerpunkt liegt bei rechtlichen Themen: Aktuelle Rechtsnews interessieren sie ebenso wie juristische Hintergründe, regelmäßig sitzt sie in Gerichtssälen und berichtet über Strafprozesse. Ab August 2021 ist sie Berichterstatterin des Distrikts 1880.
Weitere Artikel der Autorin
9/2025
Benefiz-Konzerte mit dem Rotary Orchester Deutschland
"Ein inspirierendes Jahr"
10/2025
Sportfest wird zum Spendenmarathon
10/2025
Besuch aus Kufstein bei der Bierwoche
10/2025
Walk of Fame: Insidertipp für eine Reise in die Europäische Kulturhauptstadt 2025
9/2025
Ein Ginkgo für den Frieden
8/2025
In Kürze
9/2025
Erinnerung braucht Begegnung
9/2025
Rotary Orchester Deutschland spielt auf
9/2025
Der Governor packt´s an!
Mehr zur Autorin