Distrikt
Mit Kreativität Corona getrotzt

Die Clubs haben kreative und wirkungsvolle Wege entwickelt, ihre Projekte trotz Corona fortzuführen oder neue Herausforderungen in der Gesellschaft anzugehen.
So unterstützte der Rotary Club Heidenheim-Giengen ein Projekt, bei dem ein IT-Spezialist ausrangierte Laptops fit für digitalen Fernunterricht macht. Das notwendige Material für die Aufbereitung der Geräte wurde durch Clubspenden finanziert, Empfänger sind Kinder, die sonst keine Chance hätten, am Unterricht teilzunehmen (?).
Auch für Studierende bedeutete die Pandemie soziale Einschränkungen und Zukunftsängste. Um zumindest einigen von ihnen zu helfen, boten die Ludwigsburger Rotarier ehemaligen Teilnehmenden ihrer RYLA-Seminare eine Webinar-Reihe an, die ihnen Möglichkeiten zum Austausch über Themen im Zusammenhang mit der Pandemie ermöglichte. Dabei konnten die Teilnehmenden zum Beispiel mit Vorständen deutscher Unternehmen über die Veränderung der Arbeitswelt und wie sie damit umgehen können diskutieren, Fragen rund um die Pandemie an einen erfahrenen Arzt stellen oder sich mit einem Führungskräftetrainer über Strategien zum Umgang mit Stress austauschen.
Solidarität mit der Kulturbranche
Was rotarische Solidarität bedeutet, haben die Rotary Clubs auch durch die Unterstützung von Kulturschaffenden gezeigt. Eine Vielzahl von digitalen Konzerten und Livestreams wurde auf die Beine gestellt oder finanziert, auch Konzerte zum Anfassen gab es, so unterstützten die Freunde des Rotary Club Kirchheim/Teck-Nürtingen ihr clubeigenes Violinen-Duo mit einer internen Konzertmatinée als Open-Air-Event. Der Rotary Club Stuttgart-Connected veranstaltete zur Wiederbelebung der Kultur in Stuttgart und zur Förderung der Musiker zwei Klavierabende. Als Zuhörende wurden Mitarbeitende aus Intensivstationen und Personen aus sozialen Einrichtungen Stuttgarts sowie Schülerinnen und Schüler eingeladen.
Doch nicht nur mit Konzerteinladungen haben unsere Clubs den Menschen gedankt, die sich erhöhten Risiken und zusätzlichen Arbeitsstunden aussetzen mussten. Viele rotarische Freunde haben den Mitarbeitenden der lokalen Krankenhäuser auch mit Gutscheinen, Sachspenden oder einem Weihnachtsmarkt für zu Hause für ihren Einsatz gedankt. Diese und viele weitere inspirierende Projekte haben gezeigt, wie Rotary vor Ort alle diejenigen unterstützen kann, die Hilfe benötigen.

Weitere Artikel des Autors
8/2022
Rotarische Identität und wertschätzende Sprache
8/2022
In Kürze
7/2022
Freundschaft nach Innen, Hilfe nach Außen
Löwen, Zebras und Elefanten gesichtet!
PHF+8 für Paul Erdmann
6/2022
"Unsere Stärke wächst aus den Clubs heraus"
6/2022
In Kürze
Bundesverdienstkreuz für Rotary-Projekt
5/2022
In Kürze
5/2022
Investition für die Zukunft
Mehr zum Autor