Seligenstadt
Picknickkonzert für die EinDollarBrille

Der Rotary Club Offenbach-Einhard sponsert das Picknickkonzert in Seligenstadt und wirbt mit dem Verkauf spektakulärer Pappbrillen für das Projekt EinDollarBrille!

Der Stand zum Projekt "EinDollarBrille" zog bei der Rotary World Convention in Hamburg viel Aufmerksamkeit auf sich – nicht zuletzt dank Vorführung einer Brillen-Biegemaschine. Clubpräsident Thomas Armbrust (RC Offenbach-Einhard) fand nun einen weiteren Weg, um Aufmerksamkeit und diesmal insbesondere auch Spendengelder für das Projekt zu gewinnen. In seinem Unternehmen ließ er Brillenschablonen aus Pappe in unterschiedlichen Formen und Farben herstellen, die mit verschiedenen Accessoires, wie Federn, modisch noch aufgewertet werden können.

Der erste Einsatz der Pappbrillen beim vom Rotary Club geförderten Picknickkonzert war gleich ein voller Erfolg. Es musizierte die Seligenstädter Kammerphilharmonie unter der Leitung von Arndt Heyer im Schatten der Seligenstädter Basilika auf der Klosterhofwiese. Durch das Programm mit Werken von Beethoven, Händel, Schubert und Tschaikowsky führte Marcus Bayer (RC Offenbach-Einhard). Der Moderator hob dabei besonders die Rolle des Clubs als Sponsor des Picknick-Konzerts hervor und warb selbstverständlich auch für den Kauf der Pappbrillen zum symbolischen Preis von einem Euro.

Kinder und auch Erwachsene gaben an bereitgestellten Basteltischen mit Farben und Federn ihren frisch erworbenen Pappbrillen noch eine persönliche Note. Dabei wurde viel gelacht und gescherzt – und es entstanden viele spektakuläre Fotos.
Die Rotarier vom RC Offenbach-Einhard freuen sich über einen Erlös von 1.122 Euro für rund 1.000 Brillen. Pappbrillen können über den Präsidenten des RC Offenbach-Einhard Thomas Armbrust bezogen werden (tarmbrust@armbrust-verpackungen.de).

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
1/2022
"Hände weg vom Weihnachtsgebäck"
1/2022
Hands on im Wald – für One Million Trees
1/2022
Regenwald im Taunus
Mehr zum Autor
Hintergrund: Krankheitsprävention und -behandlung
Die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur in medizinischen Notstandsgebieten ist die grundlegende Leitidee für diesen Bereich.
Aktuell Meistgelesen
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9