Distrikt
Präsidentenreise mit Rotaract
Der RC Leverkusen lud zur Präsidentenreise in die Champagne auch Vertreter von Rotaract Clubs ein
An der Präsidentenreise 2018/19 in die Champagne nahmen auf Anregung des Präsidenten Robert Bossmann und auf Einladung des Clubs auch 14 Rotaracterinnen und Rotaracter teil, so dass die Reisegruppe insgesamt auf stolze 58 Teilnehmer kam.
Alle Mitreisenden genossen vier wunderbare Tage bei fast ausschließlich spätsommerlich warmem Wetter. Wer hat schon die Gelegenheit, sich mit Freunden mehrere Tage ganz und gar dem Champagner, Trüffeln und anregenden Gesprächen im Kreise der rotarischen Familie hinzugeben? Es war ein Experiment, das Präsident Robert Bossmann, selbst ehemaliger Rotaracter, besonders am Herzen lag: eine gemeinsame Reise mit Rotaracterinnen und Rotaractern aus unterschiedlichen Clubs rund um Köln, um die rotarischen Generationen einander näherzubringen.
Dass Rotaract dazugehört, wurde von allen Teilnehmern ausnahmslos gelobt. Jung und Alt gingen offen aufeinander zu und berichteten begeistert von tollen Gesprächen, interessanten Begegnungen, lustigen Abenden und dem Willen, dieses positive Miteinander fortzusetzen. Alle Beteiligten waren sich im Erfolg des Experimentes einig.
Lockeres Miteinander
Diese Form des rotarischen Austausches zwischen mehreren Generationen, in einer lockeren, ungezwungenen Atmosphäre, sollte auch für andere Clubs eine Anregung für eine „alternative“ Präsidentenreise sein.
Das Quartier im Marnetal im Jahr 2018 konfrontierte alle Mitreisenden bei vielen Gelegenheiten und an verschiedenen Orten immer wieder mit den grausamen Ereignissen an Schauplätzen des vor hundert Jahren beendeten ersten Weltkriegs.
Unter rotarischer Flagge in die Champagne gereist, erinnerte sich die rotarische Reisegesellschaft nachhaltig an eine Kernaufgabe von Rotary: den Frieden in der Welt zu fördern. Und so entstand die gemeinsame Idee, ein Jahrhundert nach dieser furchtbaren europäischen Katastrophe einen kleinen eigenen Beitrag für den Frieden und die Völkerverständigung in Europa zu leisten.
Jugendseminar geplant
Das Clubprojekt „Champagner 2018 für Frieden und Freundschaft“ soll der Finanzierung eines deutsch-französisches Jugendseminars dienen, zu dem im Jahr 2020 junge Menschen aus beiden Ländern ins Haus Altenberg in Odenthal eingeladen werden. Über dieses Projekt und seine geplante Einbindung in den Distrikt wird in folgenden Ausgaben berichtet.

Weitere Artikel des Autors
3/2023
Benefiz-Konzert für Kinder in der Ukraine
3/2023
In Kürze
2/2023
In Kürze
1/2023
„Frankenburger“ vom Feinsten
1/2023
In Kürze
12/2022
Büro-Software ins Kirgisische übersetzt
12/2022
In Kürze
11/2022
Aktion für die Ukraine: über eine halbe Million Euro wert
11/2022
In Kürze
9/2022
Mit vereinten Kräften die Flutkatastrophe bewältigen
Mehr zum Autor