Austausch
Praktikum am Polarkreis
Anfang des Jahres mussten viele New Generation Exchange (NGSE) Pläne für einen Austausch junger Berufstätiger auf Eis gelegt werden. Nicht so der Praktikantenaustausch mit dem RC Santa Claus in Finnland, der durch persönlichen Beziehungen trotz Corona möglich wurde.
Sandra Tollé (RC Verden), zuständig für den Berufsdienst in ihrem Club, erzählt: "Es begann alles damit, das mein Mann und ich 2018 unserer Tochter, damals neun Jahre alt, den echten Weihnachtsmann am Polarkreis zeigen wollten. Dafür reisten wir 2222 Kilometer nach Rovaniemi in Finnland.
Club mit Weihnachtsmann
Bei einem Bummel durch die Stadt entdeckten wir zufällig das Hotel, in dem der Rotary Club Santa Claus tagt.“ Tollé nahm spontan Kontakt auf mit dem damaligen Clubpräsidenten Asko Peuraniemi und erfuhr, dass der hauptamtliche Weihnachtsmann Lapplands, Raimo Laitinen, Mitglied dieses Clubs sei. Als man sich dann auf der Convention in Hamburg persönlich kennenlernen konnten, nahm die Völkerverständigung ihren Lauf.
Verabredet wurde der Austausch junger Menschen, insbesondere junger Auszubildender. Die erste Kandidatin war Anika, duale Studentin im Fachbereich Architektur, für die der RC Santa Claus einen vierwöchigen Praktikumsplatz und eine Gastfamilie organisierte. „Ich wurde von meiner Gastfamilie mit offenen Armen empfangen, auch Asko und Harri Haavisto, der jetzige Clubpräsident, standen mir als Ansprechpartner tatkräftig zur Seite. Überrascht hat mich, dass die Abwicklung von Projekten fast genauso wie bei uns abläuft. Privat und im Arbeitsalltag ist aber ein viel lockerer Umgang spürbar“, berichtet sie.
Vom Büro zur Blaubeerernte
Vom Pandemiezustand war in kaum etwas erahnbar. Zwar gab es Plexiglasscheiben an Kassen, jedoch fand der restliche Alltag ohne jegliche Einschränkungen oder Vorschriften statt. Anika lernte mit der Gastfamilie den Norden Lapplands und viele typisch finnische Aktivitäten kennen. Blaubeerenpflücken in den Bergen , Lagerfeuer bei einer kleinen Holzhütte und Singen zum Akkordeon. "Während meiner Zeit in Finnland habe ich nicht nur den Büroalltag und die Arbeitsweisen der Finnen, sondern auch unfassbar tolle und warmherzige Menschen, Traditionen, Landschaften und Mentalitäten kennengelernt. Insgesamt war die Reise ein Abenteuer und eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte."
Zu einem NGSE-Austausch gehört natürlich auch ein Gegenbesuch, der RC Verden wartet nun auf den Vorschlag eines jungen finnischen Studenten oder Auszubildenden, der oder die Deutschland kennenlernen möchte.

Frank Garrelts (RC eClub of D-1850), geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er ist er Ehrenmitglied im RC Worpswede und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media und prägt seit 2019 zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
3/2021
Schutz- und Hygienematerial für Krankenstation in Burkina Faso
3/2021
In Kürze
Rotarisch vermittelte Maskenspenden für Afrika
4/2021
Norderneyurlaub für Pflegekräfte aus ganz Deutschland
4/2021
Ithemba Labantu — Hoffnung für die Menschen
3/2021
Bücherübergabe auch in Coronazeiten
Der kommende Distriktgovernor D1850 trainiert mit dem incoming RI-Präsidenten
3/2021
End Plastic Soup in Burkina Faso: Action Zero Sachet
2/2021
164.730 Euro aus Bremen
2/2021
In Kürze
Mehr zum Autor