Geestland/Panama
Praktikum in Panama
Für Estelle Schad aus Geestland ging ein großer Wunsch in Erfüllung – drei Monate lang begleitete sie in Panama City die Arbeit von Ärzten und Pflegern als Vorbereitung auf ihr Studium.
Mit dem Programm NGSE (New Generation Service Exchange) leistet Rotary einen weiteren Beitrag zum Kulturaustausch und zur Völkerverständigung. In diesem Programm werden junge Menschen dafür gewonnen, die Grenzen in den Köpfen einzureißen und die positiven Erfahrungen während eines Auslandsaufenthalts mit anderen zu teilen und weiterzugeben. Meistens entscheiden sich Jugendliche für einen Austausch mit Rotary nach Abschluss der zehnten Klasse, Estelle hingegen wartete auf ihr Abitur und nahm jetzt als junge Erwachsene an Rotarys JugenddienstAustausch NGSE für Berufstätige und Studierende teil. Sie studiert zwar noch nicht, hat aber bereits sehr konkrete Ausbildungs- und Berufsziele, was die Bedingung für die Teilnahme ebenfalls erfüllt. Estelle wird Medizin studieren und wählte daher ein Praktikum in einem Krankenhaus, dem Instituto Oncologico National. In der ersten Austauschhälfte begleitete sie einen der dortigen Ärzte, im zweiten wechselte sie für ein Pflegepraktikum an ein anderen Haus. Praktisch: Ihre drei Austausch monate wird sie sich aller Voraussicht nach als Pflichtpraktikum für das Studium anrechnen lassen können. Den Austausch organisiert hatte der Jugenddienst, der Rotary Club Pacífico Panamá sorgte für Unterbringung und berufliche Begleitung. Sicherheit und die Qualität der berufsbezogenen Erfahrungen waren damit gewährleistet.
NGSE ist auch für Azubis und Gesellen konzipiert
Übrigens können auch Auszubildende und Gesellen einen Teil ihrer Ausbildung im Ausland verbringen, dann meist vier bis sechs Wochen. Von den sieben Outbounds im letzten Jahr waren neben Estelle drei weitere Abiturienten, ein Auszubildender in Bauzeichnen, eine ausgebildete OP-Krankenschwester, eine Masterabsolventin der Psychologie und ein Outbound, der drei Jahre Wehrdienst geleistet und dann den NGSE zwischen Bundeswehr und Studium eingeschoben hat.
NGSE-Interessenten bewerben sich schriftlich, schreiben über ihren Werdegang, ihre späteren Berufs- und Studienziele, nennen ihre persönlichen Gründe und können einen Wunsch für Zielländer angeben. Die Teilnahme ist nicht an eine Mitgliedschaft in einem Rotary Club gebunden. Jeder junge Erwachsene kann sich bei seinem regionalen Rotary Club bewerben. Für 2020 liegen bereits sieben Bewerbungen vor.
rotary-jd.de

Frank Garrelts (RC eClub of D-1850), geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er ist er Ehrenmitglied im RC Worpswede und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media und prägt seit 2019 zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
5/2021
Mutmach-Heft in schwieriger Zeit
5/2021
Vortrag "Digitalisierung in Niedersachsen"
Bäume eröffnen Möglichkeiten
4/2021
In Kürze
5/2021
Rotaract und Rotary finden zueinander
4/2021
Ketaaketi unterstützt Existenzgründungen
3/2021
In Kürze
Rotarisch vermittelte Maskenspenden für Afrika
4/2021
Norderneyurlaub für Pflegekräfte aus ganz Deutschland
4/2021
Ithemba Labantu — Hoffnung für die Menschen
Mehr zum Autor