Die neue Normalität
Rotary-Treffen heute: Corona bestimmt die Regeln

Die Pandemie sorgte für viele Erneuerungen, aber auch für schnelleren Erfahrungsaustausch mithilfe der Technik. Nun wird eine Veranstaltungsreihe für mehr Austausch etabliert.
Ja, man trifft sich mittlerweile auch unter Beachtung der Corona-Regeln wieder persönlich - vorsichtig und mit gebotenem Sicherheitsabstand. DG Marja Ritterfeld freut sich die ersten persönlichen Clubbesuche und man ist sich einig, es geht nichts über den persönlichen Kontakt, der gerade für uns so bedeutsam ist. Unser gesamtes System hat sein Fundament in den persönlichen Treffen und wir freuen uns über jeden Schritt zurück in die rotarische Normalität.
Die Corona-Zeit hat aber auch dazu beigetragen, dass kurzer und schneller Erfahrungsaustausch via Online-Meeting und Online-Seminar die Kommunikation innerhalb Rotary International und auch in unserem Distrikt erleichtert hat. Deshalb hat der Distrikt 1850 für das rotarische Jahr 2020/21 feste Termine mit Nutzung der elektronischen Kommunikationsmittel vorbereitet. Jeder Monat steht unter einem Motto. Der September zum Beispiel widmet sich dem Thema Datenschutz und Datensicherheit. An jedem dritten Mittwoch des Monats lädt der Distrikt zu einem Online-Seminar, besser gesagt zu einem Online-Erfahrungsaustausch ein.
Die Termine und Inhalte werden unter einer Adresse, der sogenannten Landing-Page, verwaltet. Auf dieser Webseite kann auch jeder direkt an den Veranstaltungen teilnehmen - ohne Kennwort oder speziellem Link. Der Teilnehmer meldet sich mit seinem Namen, Vornamen und Club an. Dann wird er direkt zum Meeting durchgeleitet. Auch die Aufzeichnungen der Meetings und die monatlichen Video-Botschaften von DG Marja Ritterfeld sind hier abrufbar. Die Seite heißt: www.rotary1850-live.de
Termine:
Am 16. September geht es um Datenschutz und Datensicherheit bei Rotary. Der Monat Oktober (21.10.) ist dem Gemeindienst gewidmet. Am 18. November kommt die Rotary Foundation zu Wort.
Die vielschichtigen Möglichkeiten der rotarischen Öffentlichkeitsarbeit über Distriktgrenzen hinaus bestimmt das Treffen am 16.Dezember. Weitere Themen ab Januar sind Berufsdienst - Neue Impulse, End Plastic Soup - weltweiter Kampf gegen Umweltsünden, Rotaract und Rotary - Teamarbeit gestaltet Zukunft. Im April geht es dann um unseren Kampf gegen Polio, im Mai hat der Jugenddienst das Wort. Das rotarische Jahr endet mit einem Informationsvortrag über unsere schönsten Nebensachen, die Rotary-Fellowships. Jeden Monat am 2. Mittwoch nach der Tagesschau stimmt DG Marja Ritterfeld mit ihrem VLog, der sich schon großer Beliebtheit erfreut, zum Thema ein. (siehe auch HIER)

Frank Garrelts (RC eClub of D-1850), geboren 1951, ist Social Media Spezialist und Unternehmer aus Leidenschaft. Als Gründungsbeauftragter begleitete er die Entstehung des RC Worpswede und des 1. deutschen E-Clubs RC E-Club of D-1850. Er ist er Ehrenmitglied im RC Worpswede und Associate Member im spanischen Rotary Club of Calvia International. 2008 war er im Distrikt 1850 für Presse und Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich, 2009-2017 unterstützte er den Jugendaustausch im Distrikt. Seit 2017 ist er Distriktbeauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit und Social Media und prägt seit 2019 zusätzlich als Distriktreporter für das Rotary Magazin aktiv die Außendarstellung von D1850.
www.provoto.deWeitere Artikel des Autors
3/2021
In Kürze
Rotarisch vermittelte Maskenspenden für Afrika
4/2021
Norderneyurlaub für Pflegekräfte aus ganz Deutschland
4/2021
Ithemba Labantu — Hoffnung für die Menschen
3/2021
Bücherübergabe auch in Coronazeiten
Der kommende Distriktgovernor D1850 trainiert mit dem incoming RI-Präsidenten
3/2021
End Plastic Soup in Burkina Faso: Action Zero Sachet
2/2021
164.730 Euro aus Bremen
2/2021
In Kürze
Bücherrekord zusammen mit zwei Bürgerstiftungen
Mehr zum Autor