Korbach
Tippen für gesundekids

Bereits zum fünften Mal sammelten die Waldecker Rotarier höchst erfolgreich mit Wetteinsätzen bei internationalen Fußballturnieren für gesundekids.
Nachdem Meisterschaft und Pokal vergeben waren, setzten auch die Fußballfreunde des RC Korbach-Bad Arolsen die „Vereinsbrille“ ab und drückten in leidenschaftlicher Eintracht der Deutschen Nationalmannschaft die Daumen – diesmal für die Europameisterschaft 2016.
Das ständig steigende Fußballfieber wurde wie schon bei früheren internationalen Wettbewerben auf geschickte Art und Weise für den rotarischen Gemeindienst genutzt. Bereits zum fünften Mal hatte der Internetbeauftragte Thomas Ebert eine interaktive Tipp- und Spendenliste auf die clubeigene Homepage gestellt.
Die Spielregeln sind einfach: So wird nur auf die Spiele der Deutschen Mannschaft gewettet; ein richtiges Ergebnis (gewonnen, verloren oder unentschieden) bringt einen Punkt, mit der richtigen Torverteilung dann 5 Punkte. Auch Sondertipps sind möglich, etwa „Wer wird Europameister“. Für jeden Tipp bucht der Schatzmeister 5 Euro ab.
In der automatisch aktualisierten Internetliste konnten die Clubfreunde jederzeit die bislang erreichte Spendensumme und den Stand im spannenden Rennen um den heiß begehrten Titel des "Rotary-Euro2016-Tipp-Champion" verfolgen.
Titelträger wurde nach langem Kopf-an-Kopf-Rennen Cord Bökemeier, der sich außer über die Ehre auch über ein individuell bedrucktes Trikot der Deutschen Nationalmannschaft freuen durfte.
Aber freuen durften sich auch die übrigen Clubmitglieder. So brachte die Aktion trotz des unglücklichen Ausscheidens der Deutschen Mannschaft stolze 2.800 Euro ein. Die Tippgelder von rund 60 Teilnehmern wurden hierbei durch Einzelspenden aufgerundet.
Aus den Einnahmen werden zwei gesundekids-Projekte finanziert: Nachdem man bei einer Clubreise nach Sambia zur Übergabe von Trinkwasserbrunnen gesehen hatte, wie Kinder mit selbstgebastelten Stroh-/Lumpenbällen spielten, sollen hier richtige Fußbälle angeschafft werden.
Zweites Projekt ist die kindgerechte Ausschilderung des 22 km langen Radweges zwischen den beiden Clubstandorten Korbach und Bad Arolsen – nachdem die Fellowship „Cycling-to-Serve“ bei den kürzlich vom Club ausgerichteten „4Days“ bereits Spendengelder für einen zweiten Rotary-Rastplatz gesammelt hatte.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
Bau einer Dachterrasse der Klinik für Palliativmedizin
7/2022
Pflanze einen Baum!
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
Mehr zum Autor
Hintergrund: Gesundheitsfürsorge für Mütter und Kinder
Wie gut eine medizinische Versorgung ist, zeigt sich an den schwächsten Mitgliedern einer Gesellschaft: Müttern und Kindern. Ihnen gelten die Bemühungen der Rotarier.