Distrikt
Tonnenweise Gutes für die Tafeln

Rotary und Rotaract Hand in Hand beim Action Day. „Kauf-eins-mehr“ brachte überwältigende Ergebnisse.
Der Action Day machte im Distrikt 1841 seinem Namen alle Ehre. Es war ein Tag, an dem Rotaracter und Rotarier gemeinsam zupackten und der Öffentlichkeit zeigten, was ein rotarisches Hands-on-Projekt bewirken kann: Die Idee, „eins mehr“ zu kaufen, sorgte für eine wahre Flut an Lebensmitteln und Haushaltsmitteln für die Tafeln unseres Distrikts.
32 Kauf-eins-mehr-Aktionen fanden im Distrikt statt. Freundinnen und Freunde von 20 Rotary Clubs und zwölf Rotaract-Clubs zogen vor die örtlichen Supermärkte und Geschäfte. Sie kauften nicht nur selbst ein, sondern regten vor allem am Eingang der Geschäfte die Kunden an, aus ihren einfachen Einkäufen doppelte Hilfspakete zu machen. Die Einkäufe mussten allerdings nach Plan erfolgen: Wichtig war, dass Lebensmittel gekauft und an die Tafeln ausgeliefert wurden, die ohne Kühlung lange haltbar sind. Also zum Beispiel Zucker, Nudeln, Reis, Kaffee, Tee und H-Milch, aber auch Pflegeprodukte wie Shampoo und Zahnpasta.
10.000 Euro obendrauf
So staunten die Shop-Angestellten von Memmingen bis Holzkirchen und von Immenstadt bis Ingolstadt nicht schlecht, als sie an diesem Tag an ihren Kassen immer wieder doppelt sahen. Ebenso die Tafel-Helfer, als ihnen am Ende des Tages die Mehrkauf-Waren als Spenden überreicht wurden. Sehr hilfreich war dabei, dass der Distrikt und die Rotary-Foundation die Zukäufe mit 10.000 Euro unterstützt haben. Aber entscheidend war der Einsatz der Rotarier und der Rotaracter. Allein in Memmingen organisierten zwei Rotary Clubs und ein Rotaract Club fünf Kauf-eins-mehr-Aktionen. Und in Augsburg dachte man nicht nur an bedürftige Menschen: Dort wurde vor einem Geschäft für Haustierbedarf für das örtliche Tierheim gesammelt. Was die Beschenkten sicher mit einem freudigen Miau und Wauwau begrüßten.
Governor Ulrich Heucken und Rotaract Distriktsprecherin Anna-Sophia Peiker konnten eine stolze Bilanz ziehen: Mehrere Tonnen Hilfsprodukte erreichten die Tafeln, angesichts des Andrangs bedürftiger Menschen dringend benötigte Waren.
Hands-on hieß es an diesem Tag auch für Governor Heucken, der 400 Kilometer absolvierte, um zwölf Clubs bei ihren Aktionen zu besuchen und ihnen zu danken. Seine Bilanz: „Eine überwältigende Aktion, die Rotary in seiner ganzen Wirkungskraft auch vor Ort zeigte.“

Rainer Bonhorst (RC Augsburg-Römerstadt), ehemals Korrespondent in London und Washington, war stellvertretender Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen (WAZ) und Chefredakteur der Augsburger Allgemeine. Seit Juli 2020 ist er Distriktreporter in D1841.
Weitere Artikel des Autors
10/2023
Technik und Kultur beim Girl's Tech Camp
9/2023
Erster Preis für die Blühwiese
11/2023
Vorsorge rettet Leben in Nepal
9/2023
Wie Öfen in Ruanda helfen
9/2023
Begrünte Bushaltestelle in Landsberg
9/2023
Entenrennen des RC Tegernsee für die Rottacher Bergwacht
9/2023
Die Agenda des Tages: Klimawandel
8/2023
Friedensradler kommen immer mehr in Fahrt
6/2023
In Kürze
5/2023
In Kürze
Mehr zum Autor