Nach Attentaten in Pakistan
Polio-Impfungen unterbrochen
Wiederholte Anschläge auf Polio-Impfhelfer in Pakistan, bei denen in den vergangenen sechs Monaten neun Menschen starben, haben die Weltgesundheitsorganisation (WHO) veranlasst, zunächst keine weiteren Impfungen in dem Land vorzunehmen.
Hinter den Attentaten stehen nach Recherchen der Wochenzeitung "Die Zeit" Heckenschützen der Taliban. In einem Hintergrundbericht vom 27. Dezember rekapituliert Korrespondent Ulrich Ladurner die in den vergangenen Jahren mehrfach von den Taliban lancierten Behauptungen, dass die Impfhelfer in Wahrheit das HI-Virus verbreiten oder dass die Impfungen das Ziel haben, muslimische Frauen unfruchtbar zu machen. Das klingt nach Hirngespinsten, sei aber Kriegstaktik: „Die Taliban befinden sich in einem Krieg, der mit allen Mitteln ausgefochten wird, und zwar von allen Seiten. Anschläge, Folter, Selbstmordattentate, Drohnenangriffe, Spionage, Betrug.“ In diesem Zitat deutet der Journalist bereits an, dass den US-Geheimdienst CIA eine Mitschuld an der Eskalation treffe. So habe die CIA eine Impfaktion, die mit der Polio- Kampagne nichts zu tun hat, unterstützt, über die der Aufenthaltsort von Osama bin Laden ermittelt werden konnte. Diese Aktivi-täten haben bereits im Februar 2012 zu einem Offenen Brief von InterAction, dem laut Zeit größten Dachverband amerikanischer Nichtregierungsorganisationen, an die CIA geführt, in dem es heißt: „Die Tatsache, dass die CIA humanitäre Arbeit als Tarnung benutzt, untergräbt die Glaubwürdigkeit und die Integrität aller humanitären Organisationen in Pakistan.“ Insbesondere die Drohnenattentate auf führende Taliban-Funktionäre gelten als Auslöser der aktuellen Mordanschläge auf Impfhelfer. Laut Zeit verlangen die Taliban die Einstellung der Drohnenangriffe – „nur dann würden sie die Impfteams wieder arbeiten lassen.“
Erschienen in der Januar-Ausgabe (2013)  des "End Polio Now"-Newsletters. 
		Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
			10/2025
		Im Tretboot zum Rotary-Meeting vorgefahren
			10/2025
		Im Tretboot zum Rotary-Meeting vorgefahren
			10/2024
		Weinbau-Kulturerbe in Gefahr
			9/2024
		Heiter bis wolkig
			10/2023
		Ombudsmann für Geflüchtete
			9/2023
		Das Team hinter dem Team
			8/2023
		30.000 Tulpen für ein Ziel 
			8/2023
		In Kürze 
			7/2023
		Passport-Club startet erfolgreich
			6/2023
		Trinkwasser für die Ukraine
					Mehr zum Autor
		
