4-L-Projekt
Fibel und Puzzle für Flüchtlinge

Nach verschiedenen Büchern für die Grundschule gibt 4-L-„Vater“ Helmut Falter nun auch Lern- und Übungsmaterial sowie ein Europa-Puzzle für Migranten heraus
Deutsch lernen – von Anfang an“ heißt der neueste Titel des rotarischen Leseförderprojekts „Lesen lernen – Leben lernen“ (4-L-Projekt) und soll Flüchtlingen in Deutschland schnell Sprachkompetenz vermitteln. Die preiswerte Fibel mit Übungs-CD ist zum Selbststudium geeignet. Damit reagiert Past-Gov. Helmut Falter, RC Aachen-Frankenburg, der „Vater“ des 4-L-Projekts, auf den Umstand, dass die Lehrgangskapazitäten überall im Land nicht ausreichen. Das Buch vermittelt zuverlässig die Grundbegriffe und macht zugleich mit den wichtigsten Alltagssituationen in der neuen Umgebung vertraut.
Das Buch erscheint in Kooperation des BVK Buch Verlags Kempen und der Mayerschen Buchhandlung Aachen in einer Startauflage von 20.000 Exemplaren und kann von Rotary Clubs über den Rotary Deutschland Gemeindienst e.V. (RDG) zu Klassensätzen von 30 Stück für 70 Euro bestellt werden. Die Bereitstellung der CD-Daten für Smartphones ist in Vorbereitung. Zwölf Clubs haben nach Absprache mit ihren örtlichen Flüchtlingskoordinatoren von dem Angebot bereits Gebrauch gemacht. Als weitere Integrationshilfe für diese Zielgruppe haben die Projektpartner ein Puzzle aufgelegt, mit dem die Nutzer spielerisch Europa mit seinen Ländern und geografischen Besonderheiten kennenlernen können. Für das Puzzle gelten dieselben Konditionen wie für die Fibel.
Das 4-L-Leseförderprojekt wurde 2004 gegründet und ist inzwischen das erfolgreichste rotarische Gemeindienstprojekt in Deutschland. Der Idee, dass Rotary Clubs jeweils einer ganzen Grundschulklasse eine altersgerechte Lektüre schenken, die parallel zum Unterricht gelesen wird, sind bereits über 360 Clubs mit über 600.000 Büchern gefolgt.

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
2/2023
Tandem-Radtour mit Musik
2/2023
Ein Kinoabend gegen Einsamkeit
2/2023
Telemedizin als Problemlöser
1/2023
Heimatlicher Pflanzenschutz
1/2023
Pflanzlicher Heimatschutz
1/2023
Ein 120-Kilometer-Spaziergang
12/2022
Jeder ist ein Gewinner
12/2022
Rotary ist der beste Partner
12/2022
Selbstvertrauen und Selbstverteidigung
Juckpulver für Zeitungsleser
Mehr zum Autor