Foundation-Schwerpunkte
"Boxenstopp"
Friedensförderung & Konfliktprävention
So heißt ein Anti-Gewaltprogramm des RC Mönchengladbach, das seit sieben Jahren schon Tausende von Schulkindern in der gewaltfreien Lösung von Konflikten angeleitet hat. 23 Schulen der Stadt nehmen teil. Wie notwendig das Projekt ist, hat der Club in einer Befragung ermittelt: Über 80 Prozent der Schulen melden „häufige“ bis „sehr häufige“ Schikanen und Beleidigungen, fast 40 Prozent berichten über tätliche Auseinandersetzungen. Andererseits habe das Anti-Gewaltprogramm das Lehrklima verbessert. Eigentlich sollte das Programm 2018 auslaufen, doch die Zuwendungen von vier Stiftungen und viele private Spenden ermöglichen die Fortsetzung. Pro Jahr wird ein Budget von 55.000 Euro benötigt.
https://moenchengladbach.rotary.de/#

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
2/2023
Tandem-Radtour mit Musik
2/2023
Ein Kinoabend gegen Einsamkeit
2/2023
Telemedizin als Problemlöser
1/2023
Heimatlicher Pflanzenschutz
1/2023
Pflanzlicher Heimatschutz
1/2023
Ein 120-Kilometer-Spaziergang
12/2022
Jeder ist ein Gewinner
12/2022
Rotary ist der beste Partner
12/2022
Selbstvertrauen und Selbstverteidigung
Juckpulver für Zeitungsleser
Mehr zum Autor