Foundation-Schwerpunkte
Druck mir eine Hand!

Gesundheitsfürsorge für Mutter & Kind
Das Schicksal eines kleinen Jungen ließ Rafael Vazquez Barragan (Rotaract Club Monterrey Cumbres/Mexiko) nicht ruhen. Der Kleine war mit einer Schädigung geboren worden, die zur Amputation einer Hand führte. Barragan überlegte, wie er mit Kommilitonen aus dem Ingenieurstudium und Robotik-Experten helfen könnte. Das Brainstorming führte zur Entwicklung einer künstlichen Hand – und zu einer unerwarteten Einsicht. In Mexiko können bislang nicht einmal zehn Prozent der Amputierten auf eine Prothese hoffen. Damit wurde aus der technischen auch eine ökonomische Fragestellung: Wie können wir Kosten senken? Die Antwort liegt im Material: ABS Kunststoff statt teurem Titan. Die Produktion kann im 3D-Drucker erfolgen. Inzwischen ist das Projekt mit einem Preis für Nachwuchs-Ingenieure ausgezeichnet worden und die Vermarktung angelaufen.
https://blog.rotary.org/2020/03/12/3d-printable-prostheses-help-child-amputees/

Matthias Schütt ist selbständiger Journalist und Lektor. Von 1994 bis 2008 war er Mitglied der Redaktion des Rotary Magazins, die letzten sieben Jahre als verantwortlicher Redakteur. Seither ist er rotarischer Korrespondent des Rotary Magazins und seit 2006 außerdem Distriktberichterstatter für den Distrikt 1940.
Weitere Artikel des Autors
6/2023
Blutspender dringend gesucht
5/2023
In Kürze
4/2023
Rotary mit Helm und Kelle
4/2023
In Kürze
Zwei starke Dreißigjährige
4/2023
Rotarisches Familienfest über Grenzen hinweg
Ein Geburtstags-Toast auf Paul Harris
3/2023
Sport für eine bessere Zukunft
3/2023
Mikroskope für junge Forscher
2/2023
Tandem-Radtour mit Musik
Mehr zum Autor