Foundation-Schwerpunkte
Sauberer Kanal dank Bakterien

Umweltschutz

Mitglieder des Rotary Clubs Kaka’ako Eco auf Hawaii haben 5000 mit Nützlingen gefüllte Schlammkugeln in den Ala-Wai-Kanal in Waikiki geworfen, um in der künstlichen Wasserstraße das Angeln und Schwimmen wieder möglich zu machen. Die gesundheitsfördernden Bakterien in den Genki-Kugeln aus Erde, Melasse, Reiskleie und Wasser verdauen den Schlamm auf dem Grund des Kanals und reichern ihn mit Sauerstoff an. Genki bedeutet „gesund“ auf Japanisch. Mehr als 200 Ehrenamtliche, darunter Clubmitglieder und Freunde, stellten zuvor unter Anleitung des „Genki Ala Wai“-Projekts die Kugeln her. Um einen Teil der Kosten zu decken, wurden die Kugeln für fünf Dollar pro Stück verkauft. „Viele Kinder sahen zu, und Kanus fuhren auf den Kanal, um beim Hineinwerfen zu helfen“, sagt Clubpräsidentin Jenny Do, die sehr zufrieden mit der Resonanz war. „Auf das Signal mit einem Lufthorn flogen Hunderte von Kugeln in das Wasser.“ Somit kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Copyright: Andreas Fischer
Weitere Artikel des Autors
12/2023
Neue Korallenriffe
12/2023
Milch für den regionalen Markt
12/2023
Gesundes Essen im Gefängnis
"Rotary bringt Licht ins Dunkel"
Känguru-Beutel retten Leben
11/2023
Harmonische Klänge
11/2023
Ermittler auf Spurensuche
10/2023
Dank Schmutz sauberes Trinkwasser
10/2023
Aller guten Dinge sind drei
9/2023
Helene Fischer als Wunderwaffe gegen Propaganda
Mehr zum Autor