Foundation-Schwerpunkte
Sauberer Kanal dank Bakterien

Umweltschutz

Mitglieder des Rotary Clubs Kaka’ako Eco auf Hawaii haben 5000 mit Nützlingen gefüllte Schlammkugeln in den Ala-Wai-Kanal in Waikiki geworfen, um in der künstlichen Wasserstraße das Angeln und Schwimmen wieder möglich zu machen. Die gesundheitsfördernden Bakterien in den Genki-Kugeln aus Erde, Melasse, Reiskleie und Wasser verdauen den Schlamm auf dem Grund des Kanals und reichern ihn mit Sauerstoff an. Genki bedeutet „gesund“ auf Japanisch. Mehr als 200 Ehrenamtliche, darunter Clubmitglieder und Freunde, stellten zuvor unter Anleitung des „Genki Ala Wai“-Projekts die Kugeln her. Um einen Teil der Kosten zu decken, wurden die Kugeln für fünf Dollar pro Stück verkauft. „Viele Kinder sahen zu, und Kanus fuhren auf den Kanal, um beim Hineinwerfen zu helfen“, sagt Clubpräsidentin Jenny Do, die sehr zufrieden mit der Resonanz war. „Auf das Signal mit einem Lufthorn flogen Hunderte von Kugeln in das Wasser.“ Somit kam auch der Spaß nicht zu kurz.

Copyright: Andreas Fischer
Weitere Artikel des Autors
"Wir müssen in der Zeitenwende ankommen"
2/2025
Mehr als ein Kunstwerk
2/2025
Der vergessene Krieg
2/2025
Rotarier werden zu Baumeistern
"Rotary ist wichtiger denn je"
1/2025
Der Jubiläumsauftritt
1/2025
Namensvettern verbünden sich
1/2025
Podcast klärt auf
1/2025
Provisorische Kliniken eingerichtet
1/2025
Wettrüsten im Weltall
Mehr zum Autor