Aus der Schmuddelecke in die Mitte der Gesellschaft: Wie Tätowierungen zum Massenphänomen unserer Zeit wurden
Mit Hands-on-Projekten in ihren Gemeinden und dem Einstehen für rotarische Werte prägen Rotarier und Rotaracter ihr Umfeld.
In Kommunen und Gemeindan in aller Welt die Unternehmen und Handwerksbetriebe fördern - für eine starke Gesellschaft
Berichte aus der Ukraine und wie Rotarier versuchen, den Flüchtenden an den Grenzen des Landes und andernorts zu helfen.
Ziel vieler Clubaktionen: Kindern eine ordentliche Schulbildung bieten, damit sie sich ein gutes Leben aufbauen können.
Sich tätowieren zu lassen, beschwört den Tod als Schicksal des Einzelnen herauf. Über das Surfen und Tätowieren in der Südsee
Natürlich sind Tätowierungen Formen kultureller Aneignung. Man sollte schon wissen, was man sich stechen lässt
Wir haben Dutzende rotarische Vereinigungen auf der ganzen Welt gefragt, ob ihre Mitglieder Tattoos tragen. Die überzeugendste Antwort kam von den Philippinen
Mitgliederentwicklung
90 Jahre Großglockner-Hochalpenstraße: Ein Jahrhundertbauwerk zwischen Salzburg und Kärnten mit starkem rotarischen Bezug
Heute wäre es unmöglich, eine derartige Straße zu bauen, ist Johannes Hörl, Generaldirektor der Betreibergesellschaft, überzeugt. Wegzudenken ist die Großglockner-Hochalpenstraße aber keineswegs.
Warum nach Taipeh zur Rotary International Convention 2026 fahren? Mit dieser Frage im Gepäck reiste unsere Autorin nach Taiwan und hat bei ihrer Erkundungstour durch Taipeh ihre Antworten gefunden
Joachim Hess ist Anfang des Jahres 100 Jahre alt geworden und arbeitet immer noch täglich für sein Unternehmen, das er 1965 als Ein-Mann-Betrieb aufgebaut hat und das heute ein Global Player auf dem Markt ist
Mitmachen und gewinnen: Beantworten Sie die Gewinnspiel-Frage und gewinnen sie zwei Karten für eine der Shows!
Welches Kind reißt sich schon um Gemüse wie Brokkoli, Rosenkohl oder Rote Beete? Glücklicherweise werden aus den meisten der kleinen Kohl- und Rüben-Verweigerern später wahre Fans
Hier finden Sie die Leserbriefe.
Speak Up – das Programm für Speaking & Leadership – braucht Unterstützung! Das Motto lautet: "mit. Mut. Zukunft. machen. – Deine Idee. Deine Bühne. Deine Wirkung."
Bei einem Transport von Hilfsgütern in die Ukraine gibt es noch einen freien Platz. Sind Sie dabei?
Die Nachrufe auf rotarische Freundinnen und Freunde
Auschnitte aus Werken der Rubrik Exlibris oder einzelne Artikel aus dem Rotary Magazin hören Sie hier.
Aus der Schmuddelecke in die Mitte der Gesellschaft: Wie Tättowierungen zum Massenphänomen unserer Zeit wurden
Welche Erwartungen hegen international agierende Unternehmen an junge Führungskräfte? Im "Denkwerk" in Loccum in der Nähe von Minden konnten auf diese und weitere Fragen im Rahmen eines internationalen RYLA-Seminars nützliche Antworten gefunden werden.
Österreicherinnen ermöglichen Sam-Owori-Projekte in Uganda und planen ein Large Scale Projekt.
Das erste Charity-Konzert des RC Bayerwald Zwiesel brachte über 500 Menschen zusammen und zeigte, dass gesellschaftliches Engagement und echte Begeisterung Hand in Hand gehen.
Am 3. Oktober 2025 wurde in Brandenburg an der Havel das 35-jährige Einheitsjubiläum gefeiert.
Viele aufregende Programmpunkte prägten das Sommercamp 2025 der zwei Distrikte im Norden Deutschlands.
Neuigkeiten aus dem Distrikt: Rotarischer Neujahrsstart 2026
Sie suchen den Link für einen Länderausschuss oder das Brand Center von Rotary International? - Kein Problem. Schauen Sie HIER.
Unbedingt vormerken! Einkehrschwung im Jahr 2026 in Lech/Zürs am Arlberg mit den rotarischen Skifreunden
Es gibt gute Nachrichten für alle Fans des Rotary Clubs Bröckedde:
Eine Mitgliedschaft bei Rotary setzt die Anerkennung rotarischer Grundwerte voraus, wie zum Beispiel Toleranz und wertschätzendes Miteinander. Jedes gleichzeitige Bekenntnis zu extremistischen Positionen oder die Mitarbeit in entsprechenden Organisationen schließt dies aus. Oder?
Eine Mitgliedschaft in Rotary setzt die Anerkennung rotarischer Grundwerte voraus. Jedes gleichzeitige Bekenntnis zu extremistischen Positionen oder die Mitarbeit in entsprechenden Organisationen schließt dies aus.