Tuzla / Wien
Adnans Bildungsreisen

Es sind nicht immer Riesensummen, die Großes bewirken. Ein relativ kleiner Betrag hat einem Studenten das Tor in die große Welt der Medizin geöffnet.
390 Euro sind nicht die Welt. Jedenfalls nicht für uns in Österreich oder Deutschland, und nicht für einen gesettelten Erwachsenen. Für einen jungen Studenten kann dieser Betrag eine riesige Hürde sein, um sich eine zusätzliche Ausbildung zu ermöglichen. So war es für Adnan Mujanović, Medizinstudent aus Tuzla. Er bekam die Chance, als einziger Teilnehmer aus Bosnien und Herzegowina ein Praktikum an der Uni-Klinik „Mohammad VI“ in Marokko zu absolvieren. Diese Klinik ist spezialisiert auf Neurologie und Neuchirurgie. Auch Adnan möchte sich genau darauf spezialisieren. Aber er hatte das Geld für das Praktikum nicht.
Rotary machte es möglich. Eigentlich nur ein Rotarier. 390 Euro überwiesen - und Adnan konnte teilnehmen. So einfach kann das sein. Adnan ist Mitglied bei Rotaract in Tuzla, und dort sehr engagiert. Der Club hat bereits zum dritten Mal die "Rotary Citation" in Platin bekommen, eine Auszeichnung von Rotary International, für die ein Club schon viel geleistet haben muss. Aber in dem Fall des fehlenden Geldes konnten auch Adnans Freunde nicht helfen. 390 Euro waren zu viel. Man überlegte, die Foundation um Unterstützung zu bitten, aber dafür war der Betrag viel zu klein und das Verfahren zu kompliziert. Und bevor noch ein österreichischer Club den Studenten mit einer Spende unter seine Fittiche nehmen konnte, machte das ein einzelner Rotarier.
Horizonterweiterung
Adnan reiste also nach Marokko zur Sommerakademie. Die International Federation of Medical Students Association (IFMSA) bietet jungen Studenten in über 125 Ländern an, ihre Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen zu vertiefen. Dies soll dem professionellen und kulturellen Austausch dienen. Und dem Ziel, dass die jungen Ärzte im Land bleiben und nicht in den Westen abwandern. In vielen Ländern, fast weltweit, gibt es Sub-Organisationen. Der Austausch ermöglicht den Studenten das Sammeln beruflicher Erfahrung und einen Wissenstransfer. Internationale Kontakte sind heute für die Tätigkeit hochspezialisierter Ärzte absolut notwendig. Man muss sie sich aber erst einmal aufbauen können.
Schon ein Jahr davor hatte Adnan durch das persönliche Zutun des gebürtigen Ägypters Ismail Sadek (RC Tulln) die „Medical Summer School“ in Ägypten besucht. Adnan war da gerade Präsident seines RAC, und Ismail war Governor. Adnan war schon damals der einzige aus Bosnien und nun konnte er auch in Marokko teilnehmen. So baut ein junger, zukünftiger Arzt internationale Verbindungen auf. Der breitere Horizont wirkt nicht nur beruflich. Kulturelle Offenheit und Völkerverbindung, auch das ist ein Ziel von Rotary. Auch als Einzelner kann man sich dem wirkungsvoll verschreiben.

Weitere Artikel des Autors
1/2021
219 Tage im Kanzleramt
11/2020
Der Hoffnungsträger
9/2020
In Kürze
8/2020
Corona als Herausforderung und Chance
7/2020
Engel auf Zeit
7/2020
Erste Charterfeier eines Rotary Clubs als reines Online-Ereignis
6/2020
"RocoCo" - Rotary contra Corona
6/2020
In Kürze
Nach dem Hammer wollen wir wieder tanzen!
5/2020
In Kürze
Mehr zum Autor