Frankfurt am Main
Adventskalender für benachteiligte Jugendliche
Die Rotary Clubs Frankfurt am Main – International und Bad Vilbel geben seit 2014 gemeinsam einen Adventskalender heraus
Über nun schon vier Jahren gibt der englischsprachige Rotary Club Frankfurt – International einen Adventskalender heraus, seit dem Vorjahr als Gemeinschaftsprojekt mit dem RC Bad Vilbel.
Die diesjährige Auflage liegt bei 4.000. Für den Preis von 10 Euro erwirbt man nicht nur einen wunderschönen Kalender sondern auch ein „Los“, mit dem man einen von über 140 gespendeten wertvollen Preisen gewinnen kann.
Alle Produktionskosten werden von einem großzügigen Sponsor übernommen, so dass der gesamte Verkaufserlös in Gemeindienstprogramme der beiden Clubs fließen wird.
Der RC F-International hat sich wie im Vorjahr für das Projekt „Gib einem Kind Deine Hand“ entschieden; Mentoren helfen hier benachteiligten Kindern mit schwierigem Migrationshintergrund, ihr eigenes Potenzial kennenzulernen und zu entwickeln.
Der RC Bad Vilbel unterstützt mit dem Erlös Bildungsprojekte für sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche, wie z.B. „Eine Note besser!“, das „4L“-Projekt zur Leseförderung an Schulen sowie Musikunterricht der Stiftung Kinderheimat Reinhardshof.
Dank weitreichender guter Kontakte sind bereits vor dem Druck rd. 2.000 Kalender reserviert, so dass der Straßenverkauf entspannt angegangen werden kann. Eine große Hilfe im Vertrieb sind schließlich andere Frankfurter Clubs, vor allem aber auch die Rotaracter.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
5/2023
Bürger helfen Bürgern
2/2023
Follower und Reels – was künftig zählt
3/2023
Musik für Senioren
3/2023
Die Faszination Festspiele mit Charity verbinden
3/2023
Halbjahreskonferenz im Zeichen des Mottos "Imagine Rotary"
2/2023
Für die Weihnachtsfeier bei der Tafel
1/2023
Gemeinsam für Hanau
1/2023
Rotarische Dreiertreffen
"Lichtblicke" für Kinder krebskranker Eltern
Pflanze einen Baum!
Mehr zum Autor
Hintergrund: Elementarbildung
Bildung ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben und ökonomisch sicheren Zukunft. Deshalb richten viele Clubs entsprechende Projekte darauf aus, Kindern eine umfassende schulische Grundbildung zu verschaffen.