Friedrichsdorf
Flexibel beim Gemeindienst

Friedrichsdorfer Rotarier unterstützen zwei Seniorenheime

Die 34 Rotarier und Rotarierinnen des 2016 gegründeten RC Friedrichsdorf haben nicht nur ihr Meetingformat, sondern auch ihren Gemeindienst direkt mit Beginn der Corona-Krise an die neue Situation angepasst.
So wurden dem Senioren- und Pflegeheim Haus Dammwald in Seulberg zwei Tablet-PCs gespendet. Bei der Übergabe, die entsprechend den aktuellen Regeln über eine Schleuse erfolgen musste, reagierte Leiterin Birgit Müller-Isselhorst mit einem dankbaren Lächeln: "Damit können wir den 121 Bewohnern und Bewohnerinnen unseres Heimes helfen, ihre Liebsten wenigstens virtuell wiederzusehen."

Aber das war nur eine Aktion des engagierten Clubs während der Corona-Krise. So war bereits zuvor österlich verpackte Pflegeseife als kleines Dankeschön allen 100 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen des Hauses Dammwald als Aufmerksamkeit überreicht worden.
Der Präsidentin des RC Friedrichsdorf, Karen Hoyndorf, war das aber noch nicht genug. So staunte Andreas Kroh, Leiter des Senioren- und Pflegeheims Haus Kroh in Köppern, nicht schlecht, als ihm im Garten der Wohnanlage 100 FFP2-Masken als Geschenk überreicht wurden. Sie werden derzeit dringend benötigt.

Christian Kaiser wurde 1942 in Hessen geboren, machte Abitur in Hanau. Studium der Agrarwissenschaften in Göttingen und Bonn mit Promotion. Pächter der Hessischen Staatsdomäne Kinzigheimerhof bis 2004. Öbuv. Sachverständiger. Verheiratet, zwei Kinder. Seit 1981 im RC Hanau. Präsident 1999/2000, PHF+3. 2011 bis 2021 war er Distriktberichterstatter für D 1820.
Weitere Artikel des Autors
7/2022
"Tripartite" – 30 Jahre gelebte Partnerschaft zu dritt
6/2022
Der Rotary Club Hanau nutzt internationale rotarische Verbindungen
6/2022
Geld- und Sachspenden für vier Krankenhäuser in Lwiw (Lemberg)
5/2022
Neun frischgepflanzte Bäume spenden bereits Schatten
4/2022
Nachhaltigkeit global und lokal
3/2022
Freude an Verantwortung
2/2022
In Kürze
2/2022
Global Grant mit Hindernissen
1/2022
"Hände weg vom Weihnachtsgebäck"
1/2022
Hands on im Wald – für One Million Trees
Mehr zum Autor
Hintergrund: Krankheitsprävention und -behandlung
Die Verbesserung der medizinischen Infrastruktur in medizinischen Notstandsgebieten ist die grundlegende Leitidee für diesen Bereich.
Aktuell Meistgelesen
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9
Warning: in_array() expects parameter 2 to be array, null given in /var/www/rotary.de/htdocs/lib/php/Templates/_includes/inc_artikelMeistgelesene.php on line 9